Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653
alle News

Bookophile in neuem Glanz – die überarbeitete Website für Buchliebhaber

Bookophile, die Online-Plattform für Buchliebhaber, ist nach einem Relaunch wieder da. Nach gründlicher Überarbeitung präsentiert sich Bookophile in einem frischen Look und bietet zahlreiche neue Features, mit denen Besucher noch tiefer in die Welt der Bücher abtauchen können.

Inhalt

Die neue Website von Bookophile ist optisch überarbeitet und bietet zahlreiche neue Sortiermöglichkeiten für unsere Artikel.

Die neue Website von Bookophile ist optisch überarbeitet und bietet zahlreiche neue Sortiermöglichkeiten für unsere Artikel.

Was ist Bookophile?

Bookophile ist das digitale Fenster zur Bücher-Sammlung des MoneyMuseums in Zürich. Unsere 2019 gestartete Website geht auf eine Idee von Dr. Jürg Conzett und Dr. Ursula Kampmann zurück. Sie haben gemeinsam überlegt, wie sie ihre Liebe zu den bibliophilen Büchern anderen vermitteln könnten.

Bücherwelten – unsere Artikel

Genau das tun die Artikel, in denen wir Bücher aus der umfangreichen Sammlung des MoneyMuseums vorstellen. Sie bilden das Herz der Website. Wir möchten mit ihnen die Geschichten von Büchern erzählen und den Zusammenhang, in dem sie entstanden, beleuchten. Wir wollen vermitteln, warum ein Buch in seiner Zeit so spannend / wichtig / skandalös / modern / wegweisend war. Und das verpacken wir in kurze, mundgerechte Informationshäppchen, die Lust machen auf mehr, Lust darauf, sich kopfüber in das große Abenteuer zu stürzen, das da Lesen heißt. Außer Artikeln zu antiquarischen Büchern finden Sie bei uns auch frische Blickwinkel auf Klassiker der Literatur, die in der Reihe „Manesse Bibliothek der Weltliteratur“ erschienen sind. Insgesamt über 240 Artikel stehen mit dem Relaunch der Website bisher zur Verfügung, weitere folgen regelmäßig.

Geld und Gesellschaft im Fokus

Ein inhaltlicher Schwerpunkt von Bookophile liegt auf dem Thema „Geld und Gesellschaft“. Besonders gerne bürsten wir Klassiker gegen den Strich und fragen uns, was diese so bekannten Texte zum Thema Geld zu erzählen haben. Schließlich geht es um die Sammlung des MoneyMuseums!

Bookophile bietet auch Beiträge zu den großen Geldtheoretikern. Von Luther bis Adam Smith und Simmel. Wollen Sie wissen, was die zum Thema Geld und Wirtschaft zu sagen hatten? In Bookophile finden Sie komplizierte Themen einfach erklärt.

Dass die Numismatik auch nicht zu kurz kommt, ist klar. Wie gesagt, es ist eine Seite des MoneyMuseums.

Das ist neu

Bei der Menge an Artikeln, die wir inzwischen geschrieben haben, war es unser Hauptanliegen auf der neuen Seite die Navigation zu optimieren. Dank der neuen Funktionen können Nutzer Artikel jetzt beispielsweise nach Themen, Epochen und Ländern filtern und so gezielt nach Inhalten durchsuchen, die ihrem Interesse entsprechen. Weitere Features, mit denen wir Leser durch die Welt der Bücher leiten, sind in Vorbereitung – seien Sie gespannt!

In der Rubrik Zeitreisen können Sie die Sonderausstellungen des MoneyMuseums erneut erleben.

In der Rubrik Zeitreisen können Sie die Sonderausstellungen des MoneyMuseums erneut erleben.

Was es sonst noch gibt

In der Rubrik „Zeitreisen“ finden Leser die digitalen Versionen der Buch-Ausstellungen, die im MoneyMuseum Zürich zu sehen waren. Anhand von historischen Werken aus der Bibliothek des MoneyMuseums nähern wir uns dabei spannenden Themen der Geschichte an – und das mitunter aus einem völlig anderen Blickwinkel, als es die Lehrbücher tun.

Um bibliophile Leser über aktuelle Angebote im Handel zu informieren, stellen wir auf Bookophile weiterhin Kataloge von antiquarischen Buchhändlern und Auktionshäusern ein.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über alles, was Neu ist. Die Anmeldung ist natürlich kostenlos.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN