Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653
alle News

Aleksander Bursche erhält GIG-Ehrenpreis 2023

Aleksander Bursche wird mit dem Ehrenpreis der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte (GIG) 2023 ausgezeichnet. Der Preis wird seit 1974 jährlich an „herausragende Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland verliehen, die sich nicht nur auf dem Gebiet der Numismatik ausgezeichnet haben, sondern auch den Interessen der Sammler freundlich gegenüberstehen“, wie es auf der Internetseite der Gesellschaft heißt.

Prof. Aleksander Bursche neben Ursula Kampmann auf dem INC 2022 in Warschau, den der polnische Numismatiker organisiert hat. Foto: MünzenWoche.

Prof. Aleksander Bursche neben Ursula Kampmann auf dem INC 2022 in Warschau, den der polnische Numismatiker organisiert hat. Foto: MünzenWoche.

Bursche ist Spezialist für römische und barbarische Münzprägungen und hat als Experte zuletzt deutlich Position bezogen bei der Diskussion um die sogenannten Sponsianus-Münzen.

Zu diesem Thema wird Bursche auch auf der Jahreshauptversammlung der GIG sprechen. In diesem Rahmen wird ihm am 4. Juni 2023 im Sonnenmann-Saal im Historischen Museum in Frankfurt am Main der GIG-Ehrenpreis offiziell verliehen. Gäste sind zu dieser Veranstaltung ausdrücklich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Die MünzenWoche gratuliert Aleksander Bursche ganz herzlich zu dieser Ehrung!

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN