Schätzpreis: 100.000 CHFRussland, Alexander II.
Goldmedaille.
Auf die Rettung des Zaren beim
Attentat durch Solowjew.
1112
Schätzpreis: 25.000 CHFGriechische Welt,
Syrakis,
Dionysos I. Dekadrachme,
signiert EU - AINE
1002
Schätzpreis: 20.000 CHFRom, Kaiserreich.
Septimus Severus.
Aureus nach 149.
Einziges bekanntes Exemplar.
1007
Schätzpreis: 40.000 CHFDeutschland,
Breslau Stadt.
25 Dukaten 1669.
Von grösster Seltenheit.
1032
Schätzpreis: 200.000 CHFGrossbritannien, Victoria.
Pattern 5 Pounds 1839,
Una and the lion.
Von grösster Seltenheit.
NGC PF63.
1059
Schätzpreis: 7.500 CHFTschechien, Wallenstein.
Albrecht von Wallenstein.
Dukat 1627.
Sehr selten.
1122
Schätzpreis: 35.000 CHFUngarn, Siebenbürgen.
Michael Apafi.
10 Dukatenklippe 1683.
Von grösster Seltenheit.
1131
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Graubünden,
Bistum Chur.
Johann Anton v. Federspiel.
1/6 Reichstaler 1758.
Vermutlich einziges bekanntes Exemplar.
1185
Schätzpreis: 175.000 CHFSchweiz, Eidgenossenschaft.
5 Franken 1886.
Von grösster Seltenheit.
Nur fünf Exemplare geprägt.
NGC MS64.
1217
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Bern.
Fünffacher Goldgulden 1501, Bern.
Goldabschlag vom Guldiner.
Von grösster Seltenheit.
5081
alle Beiträge Menschen und Märkte

11-Euro-Sammlermünze „UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024“

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft wird Deutschland eine 11 Euro-Sammlermünze „UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024“ prägen lassen und voraussichtlich im Mai 2024 herausgeben. Die Münze thematisiert eines der international populärsten sportlichen Großereignisse, die Fußball-Europameisterschaft, die im Jahr 2024 – erstmalig nach der Wiedervereinigung – in der Bundesrepublik Deutschland ausgetragen wird.

Fußball als Deutscher Nationalsport findet auch in der Münzprägung Niederschlag. Foto: NoName_13 via Pixabay.

Fußball als Deutscher Nationalsport findet auch in der Münzprägung Niederschlag. Foto: NoName_13 via Pixabay.

Die Münze besteht aus Silber (Ag 500). Sie hat eine Masse von 14 g, einen Durchmesser von 30 mm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert (11 Euro) in den Verkehr gebracht. Die Ausgabe der Münzen in der Sammlerqualität Spiegelglanz erfolgt zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis. Die Münze Deutschland wird über den genauen Preis und die konkreten Bestellmodalitäten rechtzeitig vor Ausgabe der Münze informieren.

Die Ausgestaltungsmerkmale der Münze sind in Bezug auf das Nominal und die Silberlegierung in der Bundesrepublik Deutschland bisher einmalig. Der Entwurf der Bildseite stammt von dem Künstler Detlef Behr aus Köln. Die Wertseite wurde von dem Künstler Lorenz Crössmann aus Berlin gestaltet.

Die erste deutsche Münze im Nennwert von 11 Euro. Foto: BVA. Künstler der Bildseite: Detlef Behr, Köln. Künstler der Wertseite: Lorenz Crössmann, Berlin. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin.

Die erste deutsche Münze im Nennwert von 11 Euro. Foto: BVA. Künstler der Bildseite: Detlef Behr, Köln. Künstler der Wertseite: Lorenz Crössmann, Berlin. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin.

Die Bildseite greift in hervorragender Weise die ikonische Dacharchitektur des Berliner Olympiastadions auf, in dem das Endspiel stattfinden wird. Im Zentrum steht fast plastisch greifbar der Fußball, um den sich alles dreht. Zudem wird das in stilisierter Form angelegte Spielfeld inklusive der Eckfahnen gezeigt. Die Verwendung der Farben Schwarz, Rot, Gold verweist auf das Gastgeberland. Die im Entwurf gezeigte „Eins“ und „Null“ können symbolisch für ein Spielergebnis oder die zehn Austragungsorte stehen. Die Arbeit überzeugt durch ihre außergewöhnlich prägnante, zeitgemäße und klare Bildsprache.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2024, die zwölf Europasterne, das Münzzeichen „A“ der Staatlichen Münze Berlin sowie die Angabe „SILBER 500“. Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: „VEREINT IM HERZEN EUROPAS ○“

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN