Gold für Portugal
Metalle sind nicht überall in der Welt gleichmäßig verteilt. Während im beginnenden 16. Jahrhundert das alte Europa reich an Silber war und in den Bergwerken im Joachimsthal oder bei Schwaz Tonnen von Silber ans Tageslicht befördert wurden, konnte das muslimische Afrika seinen Goldbedarf aus den schier unerschöpflichen Lagerstätten im Sudan decken. Aurum tiberi – arabisch al-tibr – so nannte man das Gold aus dem Flußsand im Sudan. Die Folge dieses Ungleichgewichts: In Afrika war Gold billig und Silber teuer, in Europa war es genau umgekehrt – und wo man eine Ware in einem Land billig kaufen kann, um sie in einem anderen teuer zu verkaufen, dort machen und machten Händler hervorragende Geschäfte.
Der Hafen von Lissabon um 1650.
Das Gold aus dem Sudan ist eines der seltenen Beispiele, anhand deren wir genau verfolgen können, wie die Handelswege der Kaufleute damals verliefen. So nahm Ende des 15. / Anfang des 16. Jahrhunderts die heutige Hauptstadt von Portugal, Lissabon, als beliebte Zwischenstation eine bevorzugte Stelle im Goldhandel ein. Italienische Kaufleute aus Genua oder Venedig kauften im arabischen Maghreb Gold, das aus dem Sudan durch die Sahara in die Küstenstädte des Mittelmeeres transportiert worden war. Sie bezahlten in Silber und zwar lediglich das Sechsfache des Goldgewichtes. Im Norden aber wurde Gold mit dem 10fachen Silberwert aufgewogen. Was lag also näher, als über die Atlantikroute zu den großen Handelsstädten an der Nordsee zu fahren, um dort das Gold teuer zu verkaufen?
Dom Manuel I. (1495-1521). Português zu 10 Cruzados o. J., Lissabon. Aus Auktion UBS 50 (2001), Nr. 28.
Wichtigster Umschlagplatz auf diesem Weg wurde Portugal, wo das arabische Gold in portugalesische Münzen umgeprägt wurde. Man nannte diese repräsentativen Goldmünzen im Wert von 10 Cruzados Português. Ihre Vorgänger gab es bereits im Jahr 1340. Damals behaupteten Händler, diese portugiesischen Goldmünzen wögen so viel wie „100 marokkanische Dublonen“. Unter Johann II. von Kastilien (1406-1454) wuchsen diese Stücke auf gigantische Größe; man prägte sie in Gewichten bis zu 235 Gramm. Münzen in dieser Größe waren selbstverständlich nie für den alltäglichen Zahlungsverkehr bestimmt. Es handelte sich im Grunde um nichts anderes als um Barren in Münzform, die durch den staatlichen Münzstempel hinsichtlich ihres Gewichts und ihrer Reinheit garantiert und damit auf dem Markt leichter abzusetzen waren. In den Städten des Nordens wurden diese Münzbarren in lokales Geld umgeprägt oder als wertbeständige Anlage aufgehoben und für schlechte Zeiten gehortet. Portugiesische Großgoldmünzen waren in den reichen Handelsstädten Nordeuropas sehr beliebt.
Wappen Manuels I.
Mit ihren Goldmünzen verbreiteten die portugiesischen Könige übrigens auch ihr politisches Anliegen in der ganzen nördlichen Hemisphäre. Auf der Rückseite der Stücke ist nämlich das Kreuz zu sehen, das die Kreuzfahrer sich auf die Brust hefteten, wenn es zum Kampf gegen die Muslime ging. Die Umschrift dazu ist programmatisch: In hoc signo vinces (= in diesem Zeichen wirst du siegen). Sie nimmt Bezug auf die Vision des Konstantin, die diesem vor der Schlacht an der Milvischen Brücke zuteil geworden sein soll. Der als Vorkämpfer des Christentums von der christlichen Geschichtsschreibung gefeierte römische Kaiser soll hier von Christus persönlich eine Mitteilung erhalten haben, daß er in der kommenden Schlacht siegreich bleiben werde, sollte er das Kreuz seinen Legionen voraus tragen lassen. Es bleibt eine Ironie der Numismatik, daß diese Kreuzzugsparole auf Gold geprägt wurde, das im friedlichen Handel aus den muslimischen Ländern herbeigeschafft worden war.
Hamburg. Portugaleser zu 10 Dukaten (1553-1562). Friedberg 1091. Aus Auktion Leu Numismatik AG, Zürich 92 (2004), 281.
Im Norden Europas, wo Arabien und seine Muslime weit weg waren, konnte man nicht allzu viel mit der Kreuzzugsbegeisterung der spanischen Halbinsel anfangen. Auch wenn man die Portugiesischen Großgoldmünzen gerne nachahmte und die neu entstandenen Münzen nach ihren Vorbildern Portugaleser nannte, änderte sich in Hamburg die Aufschrift der Rückseite. Nun hieß es „nur“ noch Crucifixo pendit salus n(ost)ra (= Am Kreuz hängt unser Heil).
Hamburg. Bankportugaleser zu 10 Dukaten 1679. Gaedechens II, 1615. Aus Auktion Leu Numismatik AG, Zürich 92 (2004), 282.
Bald schon sollten die traditionellen Handelswege sich ändern. Nicht mehr aus Afrika, sondern aus der neuen Welt sollte das Gold kommen, das in Portugal und Spanien ausgemünzt die Geldmärkte Europas überschwemmte. Im ersten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts waren es lediglich 5 Tonnen Gold, die Spanien aus seinen amerikanischen Kolonien erreichten, doch die Importe stiegen dramatisch an. Um die Mitte des 16. Jahrhunderts kamen jährlich fünf Tonnen aus Übersee, die sich von Spanien aus in ganz Europa verteilten.
Doch auch wenn das Gold nun aus Spanien und nicht mehr aus Portugal in den Norden floß, die Bezeichnung Portugaleser blieb und noch Jahrhunderte lang sollte man die prächtigen Medaillen so nennen, die in Hamburg ausgegeben wurden.