Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Münzen, Medaillen und mehr

Rekord! Südafrikanische Rarität lässt alle bisherigen Spitzenpreise weit hinter sich

Von Heritage Auctions

Kürzlich wurde eine südafrikanische Münze bei Heritage für 1,8 Millionen Dollar (ohne Premium) versteigert – und damit gut 1,5 Millionen Dollar über den bisher höchsten bekannten Auktionsergebnissen für südafrikanische Münzen. Was macht die „Single 9“ zu einer solchen Rarität?

In seinem Auktionskatalog hat Heritage die Geschichte dieser Ausnahmemünze skizziert. Der folgende Text ist leicht überarbeitet.

Südafrika. Republiks-Gold „9“ Pond 1898 MS63 Prooflike NGC, Prägestätte Pretoria. Aus Auktion Heritage 2025 NYINC Platinum Session World & Ancient Coins Signature® Auction (2025), Los 31069. Zuschlag: 2.160.000 Dollar mit Premium / 1.800.000 Dollar ohne Premium.

Südafrika. Republiks-Gold „9“ Pond 1898 MS63 Prooflike NGC, Prägestätte Pretoria. Aus Auktion Heritage 2025 NYINC Platinum Session World & Ancient Coins Signature® Auction (2025), Los 31069. Zuschlag: 2.160.000 Dollar mit Premium / 1.800.000 Dollar ohne Premium.

Die als „Single 9“ bezeichnete Münze besitzt eine gut dokumentierte Geschichte: Sie wurde am 2. November 1898 genau um 10:30 Uhr geprägt. Damals hatte die Münzprägestätte in Pretoria mit einem Problem zu kämpfen: die neuen Rückseitenstempel mit der zukünftigen Jahreszahl 1899 fehlten. Die waren nämlich aufgrund von Spannungen im Vorfeld des Burenkrieges von den britischen Streitkräften in der Bucht von Delagoa (Maputo) beschlagnahmt worden, was die Münzprägung für das kommende Jahr lähmte. Der Münzmeister in Pretoria sah sich daher gezwungen, eine Überprägung auf die 1898er Pond-Münzen in Form einer Punze vorzunehmen. Die versteigerte Münze trägt die Ehre, das erste Resultat dieser Bemühungen zu sein. Jedoch tauchte sofort ein Problem auf: Der einzige verfügbare „9“-Punze war schlichtweg zu groß und ragte ungünstiger weise in das Porträt des Präsidenten. Als Reaktion auf dieses Dilemma änderte das Team der Prägestätte also sein Vorgehen und verwendete eine kleinere „9“-Punze, mit der die restlichen Münzen mit einer „99″ versehen wurden – so entstand die Legende der unikalen „Single 9“ Pond-Münze von 1898.

Bild: Heritage Auctions.

Bild: Heritage Auctions.

Kurz darauf erhielt der US-amerikanische Generalkonsul in Pretoria, Herr C.E. Macrum, die Münze als Symbol der Unabhängigkeit der Südafrikanischen Republik. Dazu gehören zwei Schriftstücke, die dieses Ereignis dokumentieren: eines vom damaligen Regierungsprüfer J. Perrin und eines von Macrum selbst verfasst. Bemerkenswerterweise ließ Macrum ein kleines „M“ in die Münze eingravieren, um eine bleibende Markierung ihres Ursprungs zu schaffen.

Bild: Heritage Auctions.

Bild: Heritage Auctions.

Verschiedene Quellen, darunter Sir Winston Churchill, deuten darauf hin, dass Macrum Sympathien für die Buren hegte. Winston Churchill beschreibt in seinen Aufzeichnungen über seine Zeit in der Gefangenschaft der Buren („London to Ladysmith via Pretoria“):

„Etwa zehn Tage nach meiner Ankunft in Pretoria erhielt ich Besuch vom amerikanischen Konsul, Herrn Macrum. Es schien, als herrsche zu Hause Unklarheit darüber, ob ich lebendig und ob ich verwundet oder unverletzt war und wie die Transvaal-Behörden mich betrachteten. Herr Bourke Cockran, ein amerikanischer Senator und langjähriger Freund von mir, hatte aus New York an den US-Vertreter in Pretoria telegrafiert, in der Hoffnung, durch diesen neutralen Kanal zu erfahren, wie der Fall stand. Ich hatte jedoch kaum ein längeres Gespräch mit Herrn Macrum geführt, bevor mir klar wurde, dass weder ich noch irgendein anderer britischer Gefangener von seinen Bemühungen profitieren würde. Seine Sympathien lagen offensichtlich so sehr bei der Regierung des Transvaal, dass er es schwerfiel, seine diplomatischen Pflichten zu erfüllen.“

Vor diesem Hintergrund erscheint es passend, dass die Behörden der Südafrikanischen Republik Macrum mit dem einzigartigen „Single 9“ Pond ehrten. Kurz nach diesem Ereignis endete jedoch Macrums Amtszeit als Generalkonsul, und Herr Adelbert Hay trat seine Nachfolge an.

Die weitere Reise der Münze bereichert ihre historische Bedeutung weiter. Nachdem sie Macrums Besitz verlassen hatte, blieb ihr Verbleib bis 1954 ein Rätsel, als sie bei der Auktion der Sammlung von König Farouk von Ägypten wieder auftauchte.

König Farouk, bekannt für seinen extravaganten Lebensstil während seiner schwierigen Herrschaft, sammelte eine eklektische Vielzahl von Sammlerstücken, darunter Diamanten, Spazierstöcke, Briefmarken und insbesondere Münzen. Seine Münzsammlung umfasste antike bis moderne Stücke, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Münzen des 19. und 20. Jahrhunderts, darunter eine beeindruckende Sammlung von US-Münzen. Nach seiner erzwungenen Abdankung 1952 entschied sich die ägyptische Regierung, seine Sammlungen zu versteigern. Die Auktion der „Palast-Sammlungen von Ägypten“ 1954 im Koubbeh-Palast war bemerkenswert.

Bild: Heritage Auctions.

Bild: Heritage Auctions.

Die „Single 9“, Berichten zufolge von Farouk in Paris erworben, war Teil eines Auktionsloses, das 18 weitere südafrikanische Münzen umfasste. Diese spezielle Gruppe, Los 902, wurde von Baldwin’s of London für Dr. Froelich aus Port Elizabeth, Südafrika, zum Preis von 655 ägyptischen Pfund (ca. 1.880 $) ersteigert. Die Gatsby Collection besitzt derzeit eine Kopie des Auktionskatalogs sowie das Telegramm, das Dr. Froelich über diesen Erwerb informierte.

Bild: Heritage Auctions.

Bild: Heritage Auctions.

Nach dem Kauf durch Dr. Froelich blieb die Münze in Südafrika. Sie tauchte 1969 während der Days Postal Auction Nr. 9 wieder auf dem Markt auf und erzielte 2.530 Rand (ca. 3.550 $). Später, im Jahr 1983, wurde sie erneut in der Phoenix Postal Auction Nr. 30 angeboten, wo sie für 132.000 Rand (ca. 123.000 $) verkauft wurde. Zum 100. Jahrestag des Anglo-Buren-Krieges wechselte die Münze 1999 in einem privaten Verkauf, durchgeführt von Händler Walter Fivaz im Auftrag von Herrn Kraay, für 4,65 Millionen Rand (ca. 790.000 $) den Besitzer. Im Jahr 2001 wurde sie erneut in einer privaten Transaktion verkauft, diesmal für 9,8 Millionen Rand (ca. 1,3 Millionen $). Die Preise, die bei ihren späteren Verkäufen erzielt wurden, sind Gegenstand vieler Spekulationen.

Südafrika. Republiks-Gold „9“ Pond 1898 MS63 Prooflike NGC, Prägestätte Pretoria. Aus Auktion Heritage 2025 NYINC Platinum Session World & Ancient Coins Signature® Auction (2025), Los 31069. Zuschlag: 2.160.000 Dollar mit Premium / 1.800.000 Dollar ohne Premium.

Südafrika. Republiks-Gold „9“ Pond 1898 MS63 Prooflike NGC, Prägestätte Pretoria. Aus Auktion Heritage 2025 NYINC Platinum Session World & Ancient Coins Signature® Auction (2025), Los 31069. Zuschlag: 2.160.000 Dollar mit Premium / 1.800.000 Dollar ohne Premium.

Der 1898 Kruger Pond, mit seiner einmaligen „9“-Überprägung, gilt als außergewöhnlicher Schatz im Bereich der ZAR-Münzen und wird weithin als das prestigeträchtigste Stück der südafrikanischen Numismatik angesehen. Wäre es nicht zum Krieg zwischen Großbritannien und der ZAR gekommen und wären die Prägestempel nicht von britischen Agenten beschlagnahmt worden, hätte es natürlich keine Überprägung der Pond-Münzen gegeben.

Die „Single 9“ ist somit ein greifbares, einzigartiges und bewegendes Erinnerungsstück an ein herausragendes historisches Ereignis.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN
Schätzpreis: 10.000 EURHanau-Lichtenberg.
Philipp V.
Taler 1597, Wörth. Äußerst selten.
Exemplar der Sammlung Virgil M. Brand.
Fast vorzüglich.
1124
Schätzpreis: 20.000 EURHanau-Lichtenberg.
Friedrich Casimir. Taler 1680, Hanau.
Äußerst selten. Exemplar der Sammlung Fürstenberg,
aus Auktion Helbing 69, Nr. 1365.
Fast vorzüglich.
1180
Schätzpreis: 25.000 EURGroßbritannien.
Preismedaille der Vereinigung der Bauingenieure.
Goldmedaille o. J. (gestiftet 1828, Randgravur 1925-1926),
von J. S. und A. B. Wyon nach W. Wyon.
Rv. Menai-Brücke. Äußerst selten.
Fast Stempelglanz.
296
Schätzpreis: 35.000 EURItalien / Neapel.
Ferdinand IV.
Tragbare Goldmedaille 1799,
von D. Perger.
Äußerst selten.
Av. sehr schön. Rv. vorzüglich.
371
Schätzpreis: 12.000 EURRussland.
Katharina II.
Rubel 1775, Moskau.
Äußerst selten.
Sehr schön.
414
Schätzpreis: 12.500 EURHadrian.
Aureus
Rv. Hispania n. l.
Sehr selten.
202
Schätzpreis: 25.000 EURNürnberg.
Goldgulden 1686.
Äußerst selten.
Stempelglanz.
1443
Schätzpreis: 20.000 EURSachsen.
Friedrich III., Albrecht und Johann.
Taler o. J., Annaberg oder Wittenberg.
Erster "Klappmützentaler".
Äußerst selten.
PCGS VF35. Sehr schön.
1627
Schätzpreis: 75.000 EURWürzburg.
Johann Philipp von Greiffenklau zu Vollraths.
Goldabschlag zu 5 Dukaten von den Stempeln
des 1/2 Talers 1702.
Unikum!
Vorzüglich.
1873
Schätzpreis: 5.000 EURDeutsche Nebengebiete.
Freie Stadt Danzig.
Bank von Danzig.
500 Gulden 10.2.1924, Serie E.
PCGS Gem UNC66 PPQ, kassenfrisch.
1987