Schätzpreis: 5.000 EURGold-Dekadrachme,
Euainetos
139
Schätzpreis: 40.000 EURTetradrachme160
Schätzpreis: 10.000 EURAureus,
für Faustina II.
503
Schätzpreis: 15.000 EURSolidus,
Constantin für Crispus
566
Schätzpreis: 15.000 EURSiliqua,
Priscus Attalus
664
Schätzpreis: 1.500 EURFrankreich,
Karl der Große,
Denier, Toulouse
1523
Schätzpreis: 7.500 EURChile,
Ferdinand VI. von Spanien,
8 Escudos 1751, Santiago
1697
Schätzpreis: 5.000 EURBrandenburg-Preußen,
1/6 Taler 1786
„Sterbesechstel“.
Äußerst selten
2194
Schätzpreis: 5.000 EURPfalz, Kurfürstentum,
Johann Wilhelm, 1690-1716,
Reichstaler 1708
2591
Schätzpreis: 20.000 EURSachsen,
Johann Georg III.,
5 Dukaten 1691.
Lt. unserer Kartei kein Vorkommen seit 1870
2749
alle Beiträge Münzen, Medaillen und mehr

Eine Auszeichnung aus der Hand von Haile Selassie

1930 gründete Haile Selassie die äthiopische Luftwaffe. Dabei halfen ihm drei französische Piloten. Einer von ihnen erhielt einen Orden und zwei tragbare Medaillen, die am 4. Oktober 2025 bei Gadoury verkauft werden.

von Ursula Kampmann

Inhalt

Haile Selassie. Sternenförmige Auszeichnung in Gold am Band für Fernand Picaper. Taxe: 3.000 Euro (als Teil eines aus drei Objekten bestehenden Loses). Aus Auktion Gadoury Noir (4. Oktober 2025), Nr. 1488

Haile Selassie. Sternenförmige Auszeichnung in Gold am Band für Fernand Picaper. Taxe: 3.000 Euro (als Teil eines aus drei Objekten bestehenden Loses). Aus Auktion Gadoury Noir (4. Oktober 2025), Nr. 1488

Was ist auf der Auszeichnung des Haile Selassie zu sehen?

Es handelt sich um einen Orden in Form eines Pentagramms, dessen untere beiden Enden zu einer Fläche verschmolzen sind, so dass der Orden vage Menschengestalt erhält. Mit dem Pentagramm spielt dieser Orden auf das Siegel des Königs Salomo an, der zusammen mit der Königin von Saba das äthiopische Kaisergeschlecht begründet haben soll. Haile Selassie nannte sich selbst den 225. Nachkommen von König Salomon.

Das Pentagramm hängt an einem Haken, dessen Form entfernt an die Krone der Kaiser von Äthiopien erinnert. Das Ordensband ist in den Farben Äthiopiens gehalten: Grün, Gelb-Orange, Rot. Die Rastafari messen diesen drei Farben eine rituelle Bedeutung zu. Rot steht für das Blut, das durch den Sklavenhandel vergossen wurde, Gelb resp. Gold für den Reichtum, den man den Versklavten gestohlen hat. Das Grün erinnert an Afrika, wo die Heimat auf die Verschleppten wartet.

Haile Selassie. Tragbare Goldmedaille aus Anlass des Kaufs von vier französischen Flugzeugen. Taxe: 3.000 Euro (als Teil eines aus drei Objekten bestehenden Loses). Aus Auktion Garoury Noir (4. Oktober 2025), Nr. 1488

Haile Selassie. Tragbare Goldmedaille aus Anlass des Kaufs von vier französischen Flugzeugen. Taxe: 3.000 Euro (als Teil eines aus drei Objekten bestehenden Loses). Aus Auktion Garoury Noir (4. Oktober 2025), Nr. 1488

Warum ist die Auszeichnung für den Piloten Fernand Picaper bemerkenswert?

1928 bestieg der junge Heile Selassie den äthiopischen Thron. Er beherrschte damit die einzige Nation, die sich der Kolonialisierung entzogen hatte. Nichtsdestotrotz war sein Land von feindlichen Kolonialmächten umgeben. Um ihnen etwas entgegensetzen zu können, begann Haile Selassie, sein Land zu modernisieren. Dazu gehörte auch die Modernisierung des Heeres. Deshalb reiste er 1930 nach Frankreich, um dort Flugzeuge zu kaufen. Er musste außerdem Piloten dafür finden, da es unter seinen Landsleuten niemand gab, der die neuen Maschinen fliegen konnte. Der Mechaniker Fernand Picaper war einer von ihnen. Er flog nicht nur verschiedene Flugzeuge, sondern sorgte auch dafür, dass diese einsatzfähig blieben. Ferner gehörte es zu den Aufgaben der Franzosen, äthiopische Flieger zu schulen, um die äthiopische Luftwaffe aufzubauen. Da sich dies als schwierig erwies, gingen nach einer Testphase die für diese Aufgabe ausgewählten Äthiopier nach Frankreich.

Was ist ein Orden aus der Hand von Haile Selassie wert?

Am 4. Oktober 2025 versteigert das Auktionshaus Gadoury in Monaco diesen Orden zusammen mit zwei weiteren tragbaren Medaillen. Das Ensemble ist so selten, dass man ihm keinen konkreten Preis zu geben weiß. Fred Patrone hat den Startpreis für das gesamte Lot deshalb auf nur 3.000 Euro festgesetzt. Es bleibt abzuwarten, wie viel Sammler für die Stücke zu zahlen bereit sind.

Die Auktion Gadoury Noir vom 4. Oktober 2025 kann im Internet angesehen werden. Hier kommen Sie zur Auktion. Hier kommen Sie zu dem von uns vorgestellten Los.

Wir haben unsere Informationen einem Artikel entnommen, der auf der Website der französischen Botschaft in Äthiopien zu finden ist. Dort gibt es weitere Informationen über dieses interessante Thema.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN
Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518