Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle News

Zweite Ausgabe der Serie Schweizer Luftseilbahnen: Luftseilbahn Titlis

Am 8. November lanciert die Eidgenössische Münzstätte Swissmint mit der neuen Silbermünze „Titlis“ die zweite der Trilogie zum Thema „Schweizer Luftseilbahnen“. Das Engelberger Großprojekt soll mittel- und langfristig zur erfolgreichen touristischen Zukunft der Region beitragen.

Die Luftseilbahn Titlis folgt auf die Luftseilbahn Klein Matterhorn.

Die Luftseilbahn Titlis folgt auf die Luftseilbahn Klein Matterhorn.

Unter dem Namen „Eidgenössische Sondermünzen“ produziert Swissmint exklusive und limitierte Sammlermünzen. Die neueste Sondermünze „Luftseilbahn Titlis“ ist die zweite der Trilogie zum Thema „Schweizer Luftseilbahnen“. Mit seinem über 3.000 Meter hohen Gipfel gehört der Titlis zu den international bekanntesten Ausflugszielen der Schweiz. Das Neubauprojekt TITLIS 3020 bedeutet eine große architektonische und ästhetische Aufwertung der Bauten und Anlagen und erhöht die Sicherheit und Erlebnisqualität auf dem Titlis markant. Das Gesamtkonzept setzt sich aus drei Hauptelementen zusammen und beinhaltet den kompletten Neubau der Bergstation, den Ausbau des Richtstrahlturms sowie eine neue einspurige Pendelbahn auf der Strecke Stand – Titlis.

Schweiz / 20 Schweizer Franken / Silber 0.999 / 20 g / 33 mm / Auflage: 11.000 (Unzirkuliert), 3.050 (Polierte Platte), 200 (Polierte Platte mit nummeriertem Künstlerzertifikat).

Schweiz / 20 Schweizer Franken / Silber 0.999 / 20 g / 33 mm / Auflage: 11.000 (Unzirkuliert), 3.050 (Polierte Platte), 200 (Polierte Platte mit nummeriertem Künstlerzertifikat).

Die 20 g schwere, aus Silber 999 hergestellte, Sondermünze „Titlis“ besticht durch eine beeindruckende Detailgenauigkeit auf der Bildseite, auf der ein Teil der Bergspitze sowie die ursprüngliche Kabine der Bergbahn zu sehen ist. Auf der Wertseite ist das gesamte Titlis- Bergmassiv und der Nominalwert von CHF 20 abgebildet. Die Münze wird in einer Auflage von 3.050 Stück in der Qualität „Polierte Platte“ im Etui, sowie 200 Stück „Polierte Platte“ im Etui mit Künstlerzertifikat und 11.000 Stück unzirkuliert angeboten.

Die Trilogie wird, nach der ersten Lancierung von „Klein Matterhorn“ im März 2023, durch die Sondermünze „Schilthorn“ vervollständigt, die im April 2024 ausgegeben wird. „Mit der Lancierung der drei Sondermünzen ehren wir die jeweilige Region und ihre Projekte. Als Eidgenössische Münzstätte sind wir stolz auf den Schweizer Tourismus und wollen diesem mit solchen Serien unseren Respekt erweisen und damit unseren Teil dazu beitragen, die Geschichten in die Welt zu tragen“, erzählt Jan Niklas Betz, Stv. Geschäftsleiter & Leiter Marketing/Verkauf von Swissmint.

Gondel der Seilbahn Titlis. Foto: Andyindia via Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0.

Gondel der Seilbahn Titlis. Foto: Andyindia via Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0.

Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint prägt im Auftrag der Schweizerischen Eidgenossenschaft den Schweizer Franken. Seit 1855 entsteht dieser im Herzen der Schweiz und seit 1906 im beliebten Kirchenfeldquartier in Bern. Seit 1936 prägt die Swissmint zudem Sondermünzen zur Erinnerung an bedeutende historische und kulturelle Ereignisse oder zu Ehren großer Persönlichkeiten. Jede dieser Sondermünzen ist ein Kleinstkunstwerk – in künstlerisch und handwerklich einzigartiger Tradition.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN