Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.


4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.


Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.


Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.


Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.


Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.


10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.


50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.


Zwei-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im September 2024
Von Sebastian Wieschowski
Nach der Sommerpause gab es für Sammler von 2-Euro-Münzen eine doppelte Überraschung – vor allem die Gestaltung der bereits bekannten 2-Euro-Gedenkmünze zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit, die im September 2025 erscheinen wird, sorgt seitdem für Diskussionen: Die Gestaltung der nationalen Seite zeigt eine typografische Komposition, die die Vereinigung von Ost und West durch ein vergrößertes „D“ in der Mitte symbolisiert.
Inhalt
Außerdem laufen die Debatten in Onlineforen zu der Bekanntmachung des Bundesfinanzministeriums heiß, wonach die Münze den Auftakt einer neuen Serie „Einigkeit und Recht und Freiheit“ bilden wird. Ab 2026 sollen Politikerinnen und Politiker gewürdigt werden, die die Bundesrepublik Deutschland maßgeblich geprägt haben.
Rückblick auf neue 2-Euro-Münzen im September
Neben der doppelten Sensation aus Deutschland konnten sich Sammler von 2-Euro-Münzen im September gleich mehrfach über Ergänzungen für ihre Sammlung freuen, denn drei neue Münzen wurden ausgegeben und befinden sich aktuell auf dem Weg zu den Bestellern.
San Marino: 530. Todestag von Ghirlandaio
Zum Gedenken an den 530. Todestag des Renaissance-Malers Domenico Ghirlandaio gab San Marino am 5. September 2024 eine 2-Euro-Gedenkmünze heraus. Ghirlandaio, der für seine Fresken in Florenz bekannt war, gehörte zu den bedeutendsten Künstlern seiner Zeit. Die Auflage betrug 56.000 Exemplare.
Slowakei: 100. Jahrestag des Internationalen Košice-Marathons
Die Slowakei brachte anlässlich des 100. Jahrestags des Internationalen Košice-Marathons am 19. September 2024 eine 2-Euro-Gedenkmünze heraus. Der Košice-Marathon ist der älteste Marathonlauf Europas und zog Jahr für Jahr viele Teilnehmer an. Die Münze erschien mit einer Auflage von 995.000 Stück in Stempelglanz und 5.000 Exemplaren in Polierter Platte.
Litauen: Die Tradition der Strohgedeckten Gärten
Litauen gab am 25. September 2024 eine 2-Euro-Gedenkmünze heraus, um die lange Tradition der strohgedeckten Gärten zu würdigen. Diese uralte Form der Gartengestaltung ist ein wichtiger Teil der litauischen Kultur. Die Auflage der Münze betrug 500.000 Exemplare.

Diese drei Münzen aus der Slowakei, Litauen und San Marino wurden im September veröffentlicht. Fotos: Mincovna Kremnica / Lietuvos Bankas / DFN San Marino
Ausblick auf künftige Ausgaben
Anlässlich des 250-jährigen Bestehens der National- und Universitätsbibliothek wird Slowenien im Oktober 2024 eine 2-Euro-Gedenkmünze herausgeben. Die Bibliothek spielt seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle in der Bildung und Kultur des Landes. Die Auflage wird 996.250 Exemplare in Stempelglanz und 3.750 in Polierter Platte betragen.
Im Jahr 2024 werden noch mindestens drei weitere 2-Euro-Gedenkmünzen erscheinen, deren genauer Ausgabezeitpunkt noch unklar ist. Lettland plant eine Münze, die den „Puzuris“ – einer traditionellen lettischen Dekoration – würdigt und mit einer Auflage von 413.000 Exemplaren geprägt wird. Der Vatikan wird das 150. Jubiläum des Geburtstags von Guglielmo Marconi mit einer Ausgabe von 67.000 Münzen in Stempelglanz und 9.900 in Polierter Platte feiern. Zypern plant eine Münze zum 20. Jahrestag seines EU-Beitritts.