Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

Zwei Diebstähle auf Sammlerbörse in Sponheim

Am Sonntag, den 23. März 2025, kam es zu zwei Diebstählen während der Briefmarken- und Münzenbörse in der Grafenberghalle in Sponheim im Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz.

Wie die Polizeidirektion Bad Kreuznach mitteilte, wurde in einem Fall ein Aussteller gezielt abgelenkt, um dessen Kasse zu stehlen. In der sollen sich ca. 5000 Euro befunden haben. Erste Zeugenaussagen lenkten den Verdacht auf drei Tatverdächtige, die in einem Auto „geflohen“ sein sollen. Fahndungsmaßnahmen führten zum Stop des Fahrzeugs durch die Autobahnpolizei, wobei jedoch kein Diebesgut gefunden werden konnte. Die Ermittlungen in dem Fall dauern an.

Im zweiten Fall soll ein Moment der Unachtsamkeit einem Aussteller zum Verhängnis geworden sein. Ein Täter entwendete eine Ausstellungsschublade mit 30 Goldmünzen im Wert von rund 20.000 Euro. Laut Informationen des SWR sollen darunter französische Münzen des 19. Jahrhunderts und Goldmünzen des Deutschen Kaiserreichs sein.

Zeugen konnten kurz darauf den mutmaßlichen Täter beim schnellen Verlassen der Halle beobachten. Es liegt folgende Täterbeschreibung vor: 1,70 bis 1,75 Meter groß, 55 bis 65 Jahre alt, sehr korpulent mit grobem, verbrauchtem Gesicht sowie einem hinkenden rechten Bein.

Zeugen der Vorfälle werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach zu melden, unter der Telefonnummer 0671 92000-215 oder per Mail unter pdbadkreuznach@polizei.rlp.de

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN