Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

Swissmint würdigt die Windenergie

Unter dem Namen „Eidgenössische Sondermünzen“ produziert Swissmint exklusive und limitierte Sammlermünzen. Die neueste Sondermünze „Windenergie“ ist die Letzte der Trilogie zum Thema „Energie der Zukunft.“ Swissmint will mit der Serie rund um die nachhaltigen Energiequellen das Augenmerk auf die für uns alle wichtigen Themen des Klimawandels und der erneuerbaren Energien lenken.

Die neuste Sondermünze der Swissmint ist der Windenergie gewidmet. Hintergrund: Appolinary Kalashnikova via Unplash.

Die neuste Sondermünze der Swissmint ist der Windenergie gewidmet. Hintergrund: Appolinary Kalashnikova via Unplash.

Nebst der Wasserkraft und der Solarenergie wird die Windkraft zum dritten Pfeiler der Schweizer Energieversorgung: Windenergie schließt im Winter die Lücke zur tieferen Wasser- und Sonnenenergie-Gewinnung. Denn die Windenergie erzeugt zwei Drittel ihrer gesamten Produktion im Winter. Dank der Kombination aus Wind-, Solar- und Wasserstrom können wir uns so mit einheimischem, CO2-freiem Strom versorgen. Wie bereits bei den beiden Vorgängern „Wasserenergie“ und „Sonnenenergie“ beginnen die fluoreszierenden Elemente auf der Münze in der Dunkelheit zu leuchten.

Schweiz / 20 CHF / .999 Silber / 20g / 33 mm / Design: Benjamin Löbbert, Bern / Auflage: 10.000 (Polierte Platte).

Schweiz / 20 CHF / .999 Silber / 20g / 33 mm / Design: Benjamin Löbbert, Bern / Auflage: 10.000 (Polierte Platte).

Die 20 g schwere, mit Silber 999 legierte Sondermünze „Windenergie“ besticht unter anderem durch fluoreszierende Elemente auf der Bildseite, auf der ein Teil eines Windrades sowie abstrakte Windströmungen zu sehen sind. Auf der Wertseite ist ein Globus mit fiktiven Hoch- und Tiefdruckgebieten ersichtlich. Zusätzlich ist der Nominalwert von CHF 20 abgebildet. Die Münze wird in einer Auflage von 10.000 Stück in der Qualität „Polierte Platte“ angeboten.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN