Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

Südwestfalenbörse 2024 in Siegen

Am Samstag, 6. April 2024, 10-16 Uhr, wird die Siegerlandhalle zum überregionalen Sammler-Mekka: Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Steffen Mues organisieren die fünf südwestfälischen Briefmarkenvereine Siegen, Olpe, Netphen, Bergneustadt und Wittgenstein im Leonhard-Gläser-Saal, Koblenzer Str. 151, 57072 Siegen diese Veranstaltung!

Der Leonhard-Gläser-Saal während der Südwestfalenbörse. Foto: Thilo Nagler.

Der Leonhard-Gläser-Saal während der Südwestfalenbörse. Foto: Thilo Nagler.

Ob Rhein-Ruhr oder Rhein-Main, über die Autobahn verkehrsgünstig erreichbar, erwartet die Besucher unter dem Motto „Weck‘ Deine Erinnerungen!“ ein vielseitiges Angebot an Briefmarken, Münzen, Medaillen, Banknoten, Ansichtskarten, Orden und Ehrenzeichen. In diesem Jahr feiert die Stadt Siegen ihr 800-jähriges Bestehen und die Deutsche Post würdigt dieses Jubiläum mit einer offiziellen Sonderbriefmarke. Dazu entsendet die Deutsche Post ihr „Event-Team“ und hat an diesem Tag einen Sonderstempel mit dem Motiv zur 800-Jahr-Feier der Stadt Siegen im Gepäck. Ein Belegprogramm wird es ebenfalls dazu geben. Besondere Bedeutung gewinnt die Südwestfalenbörse durch den Informationsstand der Verbandsprüfer des Verbands Philatelistischer Prüfer e.V. (VP) und Verbands Philatelistischer Experten (VPEX) zum Thema „Echt! Oder falsch?“. Axel Dörrenbach (VP), Axel Braun (VP), Claudius Kroschel (VPEX), Thilo Nagler (VP) und Benjamin Voigt (VP) sind an diesem Tag als Ansprechpartner vor Ort. Die Expertise und auch Bewertung von Sammlerstücken ist kostenlos, ebenso die kompetente Beratung zur Veräußerung von Briefmarken, Münzen oder Orden und Ehrenzeichen. Der Eintritt für Besucher ist frei. Vor 10 Uhr für Besucher kein Einlass!

Münz- und Briefmarkensammler finden ein breites Angebot vor. Foto: Thilo Nagler.

Münz- und Briefmarkensammler finden ein breites Angebot vor. Foto: Thilo Nagler.

Tische mit einer Größe von ca. 1,20 x 0,60 m stehen jedem Sammler oder Händler nach Voranmeldung zur Verfügung. Die Kosten je Tisch betragen 23,00 Euro. WLAN steht kostenlos zur Verfügung. Die Zugangsdaten erhalten Sie auf Anfrage am Veranstaltungstag. Der Aufbau beginnt ab 8:30 Uhr. Die Parkgebühren betragen auf dem Parkplatz der Siegerlandhalle 2,00 Euro für den gesamten Tag. Aussteller erhalten 2 Ausstellerausweise kostenlos am Händlerzugang gegen Vorlage der Buchungsbestätigung und des Personalausweises. Jeder weitere Ausstellerausweis kostet 15,00 Euro. Das Kontingent der Tische ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 17. März 2024. Bitte rechtzeitig vorbestellen!

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN