Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835Werbeslider 1
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340
alle News

Stabübergabe bei der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte

Auf der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte ist Christian Stoess nach 33 Jahren als Präsident zurückgetreten, um die Geschicke der GIG in jüngere Hände zu übergeben. Auch Georg Sänger gab das Amt des Vizepräsidenten aus Altergründen ab.

V. l. n. r: Monika Kotzek, Christian Stoess und Petros Jossifidis bei der Stabübergabe am 17. Mai 2025. Foto: Rolf Bartel.

V. l. n. r: Monika Kotzek, Christian Stoess und Petros Jossifidis bei der Stabübergabe am 17. Mai 2025. Foto: Rolf Bartel.

Die Versammlung wählte einstimmig Petros Jossifidis, bislang Schatzmeister der GIG, zum neuen Präsidenten. Ebenfalls einstimmig wurden Dr. Frank Berger und Christian Stoess zu Vizepräsidenten gewählt, Vorstandsmitglieder sind zukünftig Reinhold Dörr, Monika Kotzek (Schatzmeisterin, bislang Geschäftsführerin), Friedhelm Litzenberger (Bibliothekar), Dr. Hendrik Mäkeler (neu), Georg Sänger (bislang Vize-Präsident) und Martin Ulonska. Die Geschäftsstelle übernimmt Christian Stoess.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN