Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

Springschool des Numismatischen Verbundes Baden-Württemberg

Die 3. fundnumismatische Springschool des Numismatischen Verbundes Baden-Württemberg findet vom 12. bis 14. März 2025 am Standort Heidelberg statt.

Das Programm umfasst ein epochenübergreifendes Münzbestimmungstraining mit Fundmünzschwerpunkt auf (Süd-)Deutschland, Einführungen in die Rechtslage, Restaurierung, Archäometrie und Numismatic Digital Humanities und vieles mehr. Außerdem wird der Weg der Fundmünze von der Grabung bis in Magazin und Museum vorgestellt.

Details zu Inhalt, Zielgruppe und Termin der Springschool können Sie diesem Plakat entnehmen.

Details zu Inhalt, Zielgruppe und Termin der Springschool können Sie diesem Plakat entnehmen.

Die Springschool wendet sich an Studierende und Promovierende archäologischer und historischer Disziplinen. Da mit Originalen gearbeitet wird, können nur 12 Plätze vergeben werden.

Die Unterkunft in Heidelberg wird zentral organisiert (Anreise am Vortag ist erwünscht), Zuschüsse zur Fahrt können für auswärtige Teilnehmer gewährt werden.

Bewerbungen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben sind bis zum 13.12.2024 per Mail an die Koordinatorin des NV BW, Dr. Susanne Börner, zu richten.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN