Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern.
Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642, Oxford,
geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874. Selten. P
rachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B. Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina,
min. gewellt, vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten.
Leicht gewellt, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

Sofia Numismatic School 2023

Die Sofia Numismatic School veranstaltet vom 12.–16. September 2023 in Sofia ein mehrtägiges numismatisches Seminar zum Thema „Antike Münzprägungen: Theorie und Praxis (mit Fokus auf Thrakien und die Schwarzmeerregion)“.

Die Sofia Numismatic School ist die perfekte Gelegenheit, um mit jungen Forschern und führenden internationalen Dozenten zu studieren, zusammenzuarbeiten, sich zu treffen und Erfahrungen auszutauschen. Bild: L. Grozdanova.

Die Sofia Numismatic School ist die perfekte Gelegenheit, um mit jungen Forschern und führenden internationalen Dozenten zu studieren, zusammenzuarbeiten, sich zu treffen und Erfahrungen auszutauschen. Bild: L. Grozdanova.

Thrakien und die Schwarzmeerregion sind ein wichtiger Kreuzungspunkt von Völkern, Kulturen, Kommunikationswegen und -prozessen. Das Gebiet erlaubt es, verschiedene antike (prä-)monetäre Formen und Prägungen zu untersuchen. Die Sofia Numismatic School reiht sich entsprechend in die Tradition der Organisation von numismatischen Seminaren/Schulen ein und legt ihren Schwerpunkt speziell auf diesen geographischen Raum.

Nach einer Einführung in den historischen Kontext und die Forschungskonzepte der gewählten Region konzentrieren sich die Dozenten auf die numismatischen Hinterlassenschaften und die Rolle der Münzen als historische Quelle. Das Studium der theoretischen Grundlagen der Numismatik wird mit der praktischen Arbeit an Münzen kombiniert.

Ziel der Numismatischen Schule Sofia ist es, junge Forscherinnen und Forscher beim Erwerb und der Weiterentwicklung von Fachwissen zur antiken Numismatik zu unterstützen. Das Seminar wird zudem einen Fokus auf die Anwendung innovativer digitaler Methoden legen. Außerdem bietet die Numismatische Schule Sofia die Möglichkeit des internationalen Austausches. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2023.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN