Schätzpreis: 20.000 $Ancients:
MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (22mm, 17.22 gm, 10h).
NGC Choice AU 5/5 - 4/5.
31002
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (21mm, 17.20 gm, 7h).
NGC AU 5/5 - 3/5, Fine Style, edge cut.
31004
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
BITHYNIA.
Cius. Ca. 350-300 BC.
AV stater (18mm, 8.56 gm, 12h).
NGC Choice XF 5/5 - 4/5.
31012
Schätzpreis: 10.000 $Ancients:
Augustus (27 BC-AD 14).
AR cistophorus (25mm, 11.70 gm, 2h).
NGC Choice AU 5/5 - 2/5, Fine Style, brushed.
31028
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
Claudius I (AD 41-54).
AV aureus (19mm, 7.90 gm, 5h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 4/5, light marks.
31032
Schätzpreis: 7.500 $Armenia:
Cilician Armenia.
Gosdantin I 2 Tram ND (1298-1299)
MS61 NGC
31053
Schätzpreis: 10.000 $France:
Louis XV
gold "Louis XVI & Marie Antoinette Marriage"
Medal 1770-Dated MS62 NGC
31061
Schätzpreis: 50.000 $Great Britain:
Elizabeth I (1558-1603)
gold "Ship" Ryal of 15 Shillings ND (1584-1586)
MS63 NGC
31074
Schätzpreis: 75.000 $Great Britain:
Victoria gold Proof
"Una and the Lion"
5 Pounds 1839
PR62 Deep Cameo PCGS
31087
Schätzpreis: 20.000 $Jamaica:
British Colony. George II
gold Counterstamped
8 Escudos (Doubloon) ND (c. 1773)
XF45 NGC
31105
alle Beiträge Menschen und Märkte

Schloss Bernburg öffnet sein Münzkabinett

Seit dem 3. November 2023 ist das Münzkabinett im Museum Schloss Bernburg eröffnet. Es zeigt eine Auswahl hochklassiger anhaltischer Gepräge vom 12. bis ins 18. Jahrhundert sowie die 1912 für den Oberbergrat Wilhelm Lehmer angefertigte Bergkanne mit drei Gold- und 21 Silbermünzen.

Münzkabinett mit Lehmerscher Bergkanne, Foto: Museum Schloss Bernburg.

Münzkabinett mit Lehmerscher Bergkanne, Foto: Museum Schloss Bernburg.

Der Sammler Guido Banse verkaufte 1939 seine mehr als 3000 Stück zählende Sammlung askanischer und anhaltischer Münzen und Medaillen an die Stadt Bernburg (Saale). Die außergewöhnliche Qualität dieser Sammlung wird nun im neueröffneten Münzkabinett im Museum Schloss Bernburg für Besucherinnen und Besucher erkennbar.

Ausbeutedukat von 1825, Foto: Museum Schloss Bernburg.

Ausbeutedukat von 1825, Foto: Museum Schloss Bernburg.

Das Highlight ist der Ausbeutedukat „EX AURO ANHALTINO“ aus dem Jahr 1825. Es ist eine von nur 116 geprägten Goldmünzen, die dem einmaligen Goldfund in Tinkerode im Ostharz entstammen.

Darüber hinaus veranschaulichen die Münzen und Medaillen verschiedene Ereignisse der anhaltischen Geschichte, wie die Entstehungszeit Anhalts unter Albrecht dem Bären, die Wiedervereinigung der Fürstentümer Anhalt-Bernburg und Anhalt-Bernburg-Harzgerode oder die Ausgabe von minderwertigen Münzen während des Siebenjährigen Kriegs.

Das Münzkabinett im Museum Schloss Bernburg ist ein fester Bestandteil der neuen Dauerausstellung des Museums und wird durch die Leihgaben des Landesmünzkabinetts Sachsen-Anhalt im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) ermöglicht.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN