Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

Rückgang im Print-Geschäft: MDM kündigt Stellenabbau an

Laut einem Bericht der Braunschweiger Zeitung steht bei der MDM Münzhandelsgesellschaft, einer Tochterfirma der Borek-Unternehmensgruppe in Braunschweig, ein Personalabbau bevor. Die Entscheidung zu diesem Schritt wird mit Umsatzeinbußen begründet, die vor allem durch eine Verlagerung des Kundeninteresses zum Onlinehandel und eine Verringerung der Relevanz des Printgeschäfts nach der Corona-Zeit hervorgerufen wurden.

Schlechte Nachrichten aus Braunschweig: MDM bereitet offenbar einen Personalabbau vor. Collage: Canva / Wieschowski.

MDM bereitet offenbar einen Personalabbau vor. Collage: Canva.

Wie eine Unternehmenssprecherin gegenüber der Lokalzeitung erklärte, sei der Stellenabbau notwendig, um die Zukunftsfähigkeit der MDM-Gruppe zu sichern. Genaue Zahlen zum Umfang der Entlassungen wurden nicht veröffentlicht. Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 600 Mitarbeiter.

Die Braunschweiger Zeitung lässt in ihrem Artikel einen Mitarbeiter zu Wort kommen, der anonym bleiben möchte, und auf eine Investition von 27 Millionen Euro in ein neues Bürogebäude hinweist. Der Hinweisgeber spricht von problematischen Veränderungen wie kurzfristigen Kündigungen von Betriebsvereinbarungen und Gehaltskürzungen sowie Abmahnungen wegen Kleinigkeiten. Es herrsche eine große Unsicherheit unter den Angestellten, die mehr Klarheit über die Zukunft des Unternehmens fordern.

Dem Bericht zufolge befindet sich die Firma in Gesprächen mit dem Betriebsrat, um den Stellenabbau so sozialverträglich wie möglich zu gestalten. Es werde derzeit ein Sozialplan erstellt, der regeln soll, wie wirtschaftliche Nachteile für die betroffenen Arbeitnehmer abgemildert werden können. Außerdem plant MDM nach Darstellung der Braunschweiger Zeitung, durch eine Neuausrichtung des Vertriebs und die Entwicklung neuer Produkte einen weiteren Abschwung zu verhindern.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN