Schätzpreis: 20.000 $Ancients:
MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (22mm, 17.22 gm, 10h).
NGC Choice AU 5/5 - 4/5.
31002
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (21mm, 17.20 gm, 7h).
NGC AU 5/5 - 3/5, Fine Style, edge cut.
31004
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
BITHYNIA.
Cius. Ca. 350-300 BC.
AV stater (18mm, 8.56 gm, 12h).
NGC Choice XF 5/5 - 4/5.
31012
Schätzpreis: 10.000 $Ancients:
Augustus (27 BC-AD 14).
AR cistophorus (25mm, 11.70 gm, 2h).
NGC Choice AU 5/5 - 2/5, Fine Style, brushed.
31028
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
Claudius I (AD 41-54).
AV aureus (19mm, 7.90 gm, 5h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 4/5, light marks.
31032
Schätzpreis: 7.500 $Armenia:
Cilician Armenia.
Gosdantin I 2 Tram ND (1298-1299)
MS61 NGC
31053
Schätzpreis: 10.000 $France:
Louis XV
gold "Louis XVI & Marie Antoinette Marriage"
Medal 1770-Dated MS62 NGC
31061
Schätzpreis: 50.000 $Great Britain:
Elizabeth I (1558-1603)
gold "Ship" Ryal of 15 Shillings ND (1584-1586)
MS63 NGC
31074
Schätzpreis: 75.000 $Great Britain:
Victoria gold Proof
"Una and the Lion"
5 Pounds 1839
PR62 Deep Cameo PCGS
31087
Schätzpreis: 20.000 $Jamaica:
British Colony. George II
gold Counterstamped
8 Escudos (Doubloon) ND (c. 1773)
XF45 NGC
31105
alle Beiträge Menschen und Märkte

Rom lebt! – Mit dem Handy in die Römerzeit

Mit der interaktiven Erlebnis-Ausstellung „Rom lebt!“ entführen die Reiss-Engelhorn-Museen ab 15. Oktober 2023 auf eine aufregende Zeitreise. Kinder und Erwachsene tauchen in die Welt der alten Römer ein und übernehmen hier selbst die Hauptrolle. Große lebensechte Bilder fangen den Alltag in der Antike ein.

Titelbild © MMM & Tricture by eli – eine lose idee – GmbH.

Titelbild © MMM & Tricture by eli – eine lose idee – GmbH.

Die Besucherinnen und Besucher können davor verschiedene Posen einnehmen und so selbst Teil der Bildgeschichte werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: mit den Legionären marschieren, beim Bau des Grenzwalls Limes helfen, Fässer auf ein Transportschiff rollen, sich am Lagerfeuer wärmen, eine römische Tuba spielen, die Waren eines Marktstandes entdecken oder einen Tiger in der Arena bändigen. Festgehalten mit Handy oder Kamera entstehen einzigartige Erinnerungsbilder, auf denen ein überraschender 3D-Effekt die großen und kleinen Zeitreisenden zum untrennbaren Teil der Bilder werden lässt. Ganz spielerisch lernen die Gäste auf diese Weise mehr über Essen, Wohnen, Schönheitspflege oder Schule im alten Rom.

Schiff © rem, Rebecca Kind.

Schiff © rem, Rebecca Kind.

Marktstand © rem, Foto: Rebecca Kind.

Marktstand © rem, Foto: Rebecca Kind.

Hausbau © rem, Foto: Rebecca Kind.

Hausbau © rem, Foto: Rebecca Kind.

Römisches Heer © rem, Foto: Rebecca Kind.

Römisches Heer © rem, Foto: Rebecca Kind.

Mitmach-Station: Straßenbau © rem, Foto: Rebecca Kind.

Mitmach-Station: Straßenbau © rem, Foto: Rebecca Kind.

Neben dem außergewöhnlichen Foto-Spaß gibt es passende Fundstücke aus der Römerzeit, Experten-Videos sowie zahlreiche Mitmach-Stationen. An einer Verkleide-Station erleben die Besucherinnen und Besucher beispielsweise römische Mode hautnah und schlüpfen in Tunika und Toga oder die Uniform eines Legionärs. Sie probieren Brettspiele aus, mit denen sich schon die Römer die Zeit vertrieben haben. Beim Legen eines Mosaiks ist künstlerisches Talent gefragt und beim Straßen- und Hausbau handwerkliches Geschick.

Legionäre © rem, Foto: Rebecca Kind.

Legionäre © rem, Foto: Rebecca Kind.

Mitmach-Station: Memory © rem, Foto: Rebecca Kind.

Mitmach-Station: Memory © rem, Foto: Rebecca Kind.

Am Lagerfeuer © rem, Foto: Rebecca Kind.

Am Lagerfeuer © rem, Foto: Rebecca Kind.

Römische Küche © rem, Foto: Maria Schumann.

Römische Küche © rem, Foto: Maria Schumann.

Mit dem Handy in die Römerzeit © rem, Foto: Maria Schumann.

Mit dem Handy in die Römerzeit © rem, Foto: Maria Schumann.

Die Erlebnis-Ausstellung „Rom lebt! – Mit dem Handy in die Römerzeit“ ist vom 15. Oktober 2023 bis 28. Juli 2024 im Museum Weltkulturen D5 zu sehen. Zur Schau bieten die Reiss-Engelhorn- Museen ein abwechslungsreiches Begleitprogramm für Kinder, Familien, Schulklassen und Erwachsene. Für das junge Publikum gibt es Taschenlampenführungen, Workshops und eine Kinder-Uni, Erwachsene dürfen sich u.a. auf eine besondere Weinprobe freuen.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN