Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420
alle Beiträge Menschen und Märkte

Reisekaiser Hadrian – unser MünzenWoche Spezial zur NUMISMATA

Wenige Kaiser wirken so sympathisch wie Hadrian – ein Kaiser aus den Provinzen für die Provinzen, der sich in einigen Dingen sehr von seinen Vorgängern unterschied. Erfahren Sie mehr über Hadrian und seine Münzen in unserem MünzenWoche Spezial zur Numismata. Jetzt als kostenloser Download verfügbar!

Unser MünzenWoche Spezial 3/25 präsentiert einen numismatischen Überblick über Hadrian, Antinoos und Co.

Unser MünzenWoche Spezial 3/25 präsentiert einen numismatischen Überblick über Hadrian, Antinoos und Co.

Liebe Münzbegeisterte,

Und schon wieder hat ein neues Jahr voller aufregender Veranstaltungen und numismatischer Entdeckungen begonnen. Schon wieder hat sich die Erde weitergedreht und unser Leben verändert. Das heißt nicht, dass alles schlechter wird, nur dass es Ende des Jahres anders sein wird, als es heute ist. Denken wir nur an den Hype um die Künstliche Intelligenz. Die einen sahen glorreiche Zeiten voraus, die anderen hatten Angst, durch Maschinen ersetzt zu werden!

Wir bei der MünzenWoche fürchten die Konkurrenz einer Künstlichen Intelligenz nicht. Im Gegenteil. Unsere Leser sagen uns immer wieder, wie wichtig es ihnen ist, gut recherchierte, profunde und inhaltsschwere Artikel bei uns zu finden. Die KI kann damit nicht mithalten. Ihre Texte sind unbefriedigend, jedenfalls für jeden Leser, der etwas Neues erfahren will.

Denn bis heute schafft es nur die menschliche Intelligenz, Fakten zu deuten, zu bewerten und ein kohärentes Bild zu entwerfen. Sind wir doch ehrlich! Die Leistungen eines römischen Kaisers wie Hadrian aufzulisten, ist total uninteressant. Nur wenn man die Fakten benutzt, um mit ihnen ein Gesamtbild zu entwerfen, dann gewinnen die einzelnen Tatsachen an Bedeutung. Und genau so ein Gesamtbild präsentieren wir Ihnen mit unserem Hauptartikel.

Ein anderes Projekt der MünzenWoche, das wir der Künstlichen Intelligenz entgegenstellen, ist unser Numismatic Directory. Es wäre ein Kinderspiel, numismatische Adressen mittels künstlicher Intelligenz zu sammeln. Aber sie zu werten und dem Nutzer einen Anhaltspunkt zu geben, was für ihn interessant sein könnte, dafür braucht es Menschen. Deshalb haben wir das Numismatic Directory geschaffen, das irgendwann jedem Sammler weltweit alle numismatischen Kontakte öffnen soll – möglichst mit einem erhellenden Kommentar.

Finanziert wird das – wie bei der MünzenWoche üblich – durch die Händler, die mit ihrer Werbung dafür sorgen, dass Ihnen unsere Dienste gratis zur Verfügung stehen. Bitte belohnen Sie diese Händler, indem Sie sich ihre Ware ansehen. Und wenn Sie zufällig selbst ein Händler sind und uns bei unserer Arbeit für die numismatische Community unterstützen wollen, dann sprechen Sie bitte Andrea Pancheri an, die hier auf der Numismata dabei ist. Sie ist übrigens auch eine hervorragende Numismatikerin. Sie werden also feststellen, wie interessant ein Schwatz mit ihr ist.

Ihre Ursula Kampmann

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN