Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

Reischauer wird Teil der Heimerle + Meule Group

Die Reischauer GmbH mit Sitz in Idar-Oberstein gehört seit Beginn des neuen Jahres 2024 zur Heimerle + Meule Group, die innerhalb der Lübecker Possehl-Gruppe den Geschäftsbereich Edelmetallverarbeitung repräsentiert. Hierzu hat die Heimerle + Meule GmbH, Pforzheim, sämtliche Geschäftsanteile an der Reischauer GmbH von den Herren Franz Reischauer und Dr. Gerd Wagner erworben.

Die Heimerle + Meule Group erwirbt das in der Münzbranche weltweit bekannte Unternehmen Reischauer GmbH.

Die Heimerle + Meule Group erwirbt das in der Münzbranche weltweit bekannte Unternehmen Reischauer GmbH.

„Wir freuen uns, die Reischauer GmbH in der Heimerle + Meule Group begrüßen zu dürfen. Das Unternehmen passt perfekt zu uns und ermöglicht es uns zugleich, unsere Wertschöpfungskette in der Verarbeitung von Edelmetallen weiter auszubauen und unseren Kunden ein komplettes Produkt- und Dienstleistungspaket vom Recycling von Altmaterial bis hin zu fertigen Münzen und Medaillen anzubieten. Wir sehen den spannenden Wachstumsmöglichkeiten, welche die Reischauer GmbH unserer Unternehmensgruppe bietet, mit großer Zuversicht entgegen.“, sagt Thomas Frey, CEO der Heimerle + Meule Group.

Die Reischauer GmbH wurde 1913 in Idar-Oberstein gegründet und lieferte zu Beginn über viele Jahrzehnte hinweg Halbzeuge und Halbfabrikate aus Edelmetallen an die schmuckverarbeitenden Betriebe in Idar-Oberstein. In den 80er Jahren wurden erstmals Medaillen aus Gold- und Silberwerkstoffen geprägt und seit Beginn des laufenden Jahrhunderts die geschäftlichen Aktivitäten in der Münzbranche auf- und kontinuierlich ausgebaut. Seit rund zwölf Jahren arbeitet die Reischauer GmbH ausschließlich für die Münzbranche und fertigt für diese hochwertigste Rohlinge und Prägungen aus Edelmetall- und Kupferwerkstoffen. Das Traditionsunternehmen aus Idar-Oberstein ist heute weltweit in der Münzbranche für seine Prägungen mit hohen und mittelhohen Reliefs sowie für profilierte Prägerohlinge bekannt und geschätzt.

Die Heimerle + Meule Group besitzt mehrere Unternehmen in ganz Europa.

Die Heimerle + Meule Group besitzt mehrere Unternehmen in ganz Europa.

„Ich bin sehr stolz auf das, was das Team der Reischauer GmbH seit ihrer Gründung erreicht hat, und freue mich auf eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft innerhalb der Heimerle + Meule Group. Diese gewinnt ein Unternehmen mit hohen Fertigungskapazitäten im Bereich Münz- und Medaillenprägen sowie einem in der Branche einzigartigen Produkt- und Technologie-Know-how. Zugleich wird Reischauer von den vor- und nachgelagerten Dienstleistungen der Heimerle + Meule Group, deren Internationalität, dem vorhandenen Netzwerk und den hohen Vertriebskompetenzen innerhalb des Unternehmensverbundes sehr profitieren.“, sagt Dr. Gerd Wagner, der auch künftig die Geschäftsführung und die operative Führung von Reischauer verantworten wird.

Mit dem Erwerb der Reischauer GmbH stärkt die Heimerle + Meule Group ihre bereits starke Stellung im europäischen Edelmetallmarkt konsequent weiter. Bereits im Vorjahr konnte Heimerle + Meule mit dem Mehrheitserwerb an der britischen Commonwealth Mint seine Expertise bei Edelmetallmünzen und -medaillen stark ausbauen.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN