Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420
alle Beiträge Menschen und Märkte

Prägende Frauen in Silber und Pause bei Fünf-Euro-Münzen: Deutsche Gedenkmünzen im Jahr 2025

von Sebastian Wieschowski

Im Jahr 2025 werden verschiedene bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten auf deutschen Münzen gewürdigt. Dazu gehören die Feierlichkeiten zur Kulturhauptstadt Europas und das 75. Jubiläum der Berlinale. Außerdem startet eine Serie, die herausragende Frauenpersönlichkeiten ehrt. Verschiedene Münzserien, darunter auch solche zu gesellschaftlichen und kulturellen Themen sowie zu deutschen Literaturmeisterwerken, werden fortgesetzt oder neu eingeführt.

Berta von Suttner, Astrid Lindgren, Marie Curie – drei Frauen, die die Welt verändert haben, werden in den kommenden Jahren auf 20-Euro-Gedenkmünzen aus Deutschland gewürdigt. Collage: Canva.

Berta von Suttner, Astrid Lindgren, Marie Curie – drei Frauen, die die Welt verändert haben, werden in den kommenden Jahren auf 20-Euro-Gedenkmünzen aus Deutschland gewürdigt. Collage: Canva.

Im Jahr 2025 wird Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas und die Berlinale wird zum 75. Mal ausgetragen. Zu diesen beiden besonderen Anlässen gibt das Bundesministerium der Finanzen jeweils eine 20-Euro-Silbermünze heraus.

Das 35-jährige Jubiläum der Deutschen Einheit wird mit einer 2 Euro Münze gewürdigt. Mit der Ausgabe „Saarland“ erscheint eine weitere Münze der 2 Euro Serie „Bundesländer II“. Die beiden 2-Euro-Münzen sind gesetzliches Zahlungsmittel im gesamten Euroraum.

In diesem Jahr beginnt die neue Serie „Prägende Frauen“, bei der herausragende weibliche Persönlichkeiten gewürdigt werden. Den Auftakt der Serie macht die 20-Euro-Münze „50 Jahre Internationales Jahr der Frau“ gefolgt von der 20-Euro-Münze „Elly Heuss-Knapp – 75 Jahre Müttergenesungswerk“:

  • 2025: 50 Jahre Internationales Jahr der Frau
  • 2025: Elly Heus-Knapp – 75 Jahre Müttergenesungswerk
  • 2026: Elisabeth Schwarzhaupt
  • 2027: Tamara Danz
  • 2028: Astrid Lindgren
  • 2029: Anne Frank
  • 2030: Marlene Dietrich
  • 2031: Hannah Arendt
  • 2032: Marie Curie
  • 2033: Bertha von Suttner
  • 2034: Mütter des Grundgesetzes
  • 2035: Elly Beinhorn

Die 10-Euro-Serie „Im Dienst der Gesellschaft“ wird 2025 mit der Ausgabe „Technisches Hilfswerk“ fortgesetzt. Die Serie stellt die besondere Bedeutung von Berufsgruppen in den Fokus, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft und das Leben jedes Einzelnen unverzichtbar sind. Die Ausgabe „Technisches Hilfswerk“ ist Ausdruck des Respekts und der Wertschätzung dieser stets im Interesse des Gemeinwohls handelnden Menschen.

Im Rahmen der 100-Euro-Goldmünzenserie „Meisterwerke der deutschen Literatur“ erscheint die Ausgabe „Aus dem Leben eines Taugenichts (Eichendorff)“. Die 50-Euro-Goldmünzenserie „Deutsches Handwerk“ wird mit der Münze „Gesundheit“ fortgesetzt. Mit der Ausgabe „Luchs“ wird die 20-Euro-Goldmünzenserie „Rückkehr der Wildtiere“ weitergeführt.

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest erscheint Ende 2025 die fünfte Münze zum Abschluss der Serie „Weihnachten“ in sogenannter Tellerprägung: Die 25-Euro-Feinsilbermünze „Heilige Drei Könige“.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN