Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

PMG bewertet jetzt ganzjährig Banknoten in München

Paper Money Guaranty® (PMG®) gibt bekannt, dass das Unternehmen ab sofort die Echtheitsprüfung, Bewertung und Verkapselung von Papiergeld auf Vollzeitbasis über die Certified Collectibles Group – International GmbH (CCG GmbH), ihre Tochtergesellschaft in München, anbietet.

Die deutsche Grading-Hauptstadt: Die Certified Collectibles Group hat ihren europäischen Hauptsitz für die Einstufung von Münzen und Banknoten in München. Foto: Annet Debar / Canva Pro.

Die deutsche Grading-Hauptstadt: Die Certified Collectibles Group hat ihren europäischen Hauptsitz für die Einstufung von Münzen und Banknoten in München. Foto: Annet Debar / Canva Pro.

Ab dem 18. Juni 2024 werden alle bei der CCG GmbH in München eingereichten Noten der Kategorien Bulk und Modern in München bewertet. Noten, die für andere Stufen und Dienstleistungen eingereicht werden, werden weiterhin mit einer Hin- und Rückreiseversicherung zur Zertifizierung an den Hauptsitz von PMG in den Vereinigten Staaten geschickt, sofern sie nicht bei einer der PMG-Bewertungsveranstaltungen in Europa eingereicht werden.

„Da immer mehr Sammler und Händler in Europa die fachkundige und unparteiische Zertifizierung von PMG in Anspruch nehmen, arbeiten wir hart daran, unsere Dienstleistungen sowohl schneller als auch leichter zugänglich zu machen“, sagte Max Spiegel, Präsident der Certified Collectibles Group® (CCG®), zu der PMG gehört. „Wir erwarten eine starke Nachfrage nach der Schnelligkeit und dem Komfort dieser Dienstleistungen, die dazu beitragen, eine sicherere, transparentere und lebendigere Sammlergemeinschaft zu fördern.“

PMG wurde 2005 als völlig unabhängiger Drittanbieter für die Bewertung von Papiergeld gegründet. Mit einem beispiellosen Engagement für Genauigkeit, Konsistenz und Integrität hat PMG mehr als 10 Millionen Banknoten zertifiziert. Jede von PMG zertifizierte Banknote wird durch die umfassende PMG-Garantie für Echtheit und Bewertung abgesichert, was Käufern und Verkäufern zusätzliches Vertrauen gibt.

Die Einführung des PMG-Bewertungsdienstes in München folgt auf die wachsende Beliebtheit der PMG-Bewertungsveranstaltungen vor Ort, die in den letzten Jahren regelmäßig in Europa stattgefunden haben. Bei der Vor-Ort-Bewertung bietet PMG seine umfassenden fachkundigen und unparteiischen Dienstleistungen zur Echtheitsprüfung, Einstufung und Verkapselung vor Ort mit einer extrem kurzen Bearbeitungszeit an. PMG plant, auch mit dem Beginn der Vollzeit-Bewertung in München weiterhin Vor-Ort-Bewertungs-Veranstaltungen anzubieten. Die nächsten PMG-Vor-Ort-Bewertungen in Europa sind für September geplant.

Für Bulk- und Modern-Einreichungen, die in der Münchner Niederlassung im Rahmen des regulären Geschäftsbetriebs bewertet werden, fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Für alle Einreichungen, die vor Ort bewertet werden (einschließlich Bulk- und Modern-Einsendungen), wird jedoch eine zusätzliche Gebühr von 5 € pro Note erhoben.

PMG bietet mehrere Optionen für Mengeneinreichungen an, die eine Mindestanzahl von 50 Banknoten im Wert von jeweils 300 € oder weniger erfordern. Auf der Stufe „Modern“ akzeptiert PMG alle Noten, die von 1957 bis heute ausgegeben wurden, sofern sie jeweils einen Wert von 300 € oder weniger haben. Bitte beachten Sie, dass PMG nach eigenem Ermessen beschließen kann, Bulk- oder Modern-Noten für zusätzliche Recherchen oder aus betrieblichen Gründen an die US-Zentrale zu senden.

„Die Erweiterung der PMG-Dienstleistungen in München ist ein wichtiger Meilenstein für die numismatische Gemeinschaft in Europa“, sagte Richard Stein, Director of European Operations bei CCG. „München ist erst der dritte Ort auf der Welt, an dem CCG die Bewertung auf Vollzeitbasis anbietet.“

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN