Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

Numista ist jetzt auf Deutsch verfügbar

Der bekannte numismatische Online-Katalog Numista ist seit dem 1. Februar auch in deutscher Sprache verfügbar. Der Launch der deutschen Fassung erfolgte zeitgleich mit der Teilnahme von Numista an der Berliner World Money Fair. 

Mit Informationen zu 350.000 Münzen, Banknoten und Exonumia aus aller Welt ist Numista eine perfekte Anlaufstelle, um numismatische Stücke zu identifizieren und mehr über sie zu erfahren. Ein Hauptmerkmal des Katalogs ist sein kollaborativer Charakter, ähnlich wie bei Wikipedia, der die Benutzer dazu einlädt, fehlende Münzen hinzuzufügen und bestehende Beschreibungen zu verbessern. Dieser Ansatz ermöglicht eine noch nie dagewesene Detailgenauigkeit in einem so breiten numismatischen Spektrum und gewährleistet eine hohe Aktualisierungsrate von durchschnittlich 3.000 Einträgen pro Tag. 

Neben der umfangreichen Datenbank bietet die Website eine Reihe von Diensten für Sammler, wie z. B. die Möglichkeit, ein Online-Inventar ihrer Sammlung zu führen, Münzen mit anderen Nutzern zu tauschen und auf ein Verzeichnis von numismatischen Veranstaltungen, Geschäften und Museen sowie ein Diskussionsforum zuzugreifen.

Numista bietet neben seiner umfangreichen Datenbank verschiedene weitere Dienste für Sammler.

Numista bietet neben seiner umfangreichen Datenbank verschiedene weitere Dienste für Sammler.

Deutsch ist nun nach Englisch, Französisch und Spanisch die vierte Sprache, die auf Numista verfügbar ist. Die verschiedenen Elemente des Katalogs, wie z.B. Münzherren, Herrscher, Währungen usw., wurden durch eine von der Community angeregte Aktion übersetzt. Die Vorderseiten- und Rückseitenbeschreibungen der Münzen werden automatisch mit Hilfe eines KI-Algorithmus übersetzt, der speziell auf numismatische Inhalte abgestimmt wurde. 

Die Vorstellung der deutschen Version auf der World Money Fair erregte die Aufmerksamkeit der deutschen Besucher und zeigte, wie intensiv sich Numista für die Vergrößerung seiner Community einsetzt. Es war klar, dass die Leute begeistert waren, die Plattform in ihrer eigenen Sprache zu erkunden. 

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN