Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

Neues RNS-Stipendium für asiatische Numismatik

Die Royal Numismatic Society freut sich, bekannt geben zu können, dass Katherina und William Barrett sehr großzügig einen neuen Fonds eingerichtet haben, der es Kuratoren und Studenten aus Asien ermöglichen soll, das Vereinigte Königreich zu besuchen, um asiatische Münz- und Geldsammlungen zu studieren – insbesondere die des British Museum, des Ashmolean Museum und des Fitzwilliam Museum.

Die Royal Numismatic Society bietet verschiedene Stipendien für wissenschaftliche Forschung an.

Die Royal Numismatic Society bietet verschiedene Stipendien für wissenschaftliche Forschung an.

Anträge werden auch für ähnliche Zwecke auf dem Gebiet der asiatischen Numismatik berücksichtigt.

Wer sich bewerben möchte, sollte dies im Rahmen der üblichen, zweimal jährlich stattfindenden Bewerbungsrunde der RNS tun, und zwar bis zum 28. Februar oder 31. August eines jeden Jahres. Dabei ist das Standard-Bewerbungsformular der Society zu verwenden.

Sie werden um folgende Angaben gebeten:

– eine Beschreibung Ihres geplanten Projekts;

– eine Beschreibung, wie Sie das Geld für den Zuschuss verwenden wollen;

– Angaben zu zwei Gutachtern, bei denen es sich um anerkannte Akademiker handeln muss;

– einen Lebenslauf.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN