Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835Werbeslider 1
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340
alle News

Neues RNS-Stipendium für asiatische Numismatik

Die Royal Numismatic Society freut sich, bekannt geben zu können, dass Katherina und William Barrett sehr großzügig einen neuen Fonds eingerichtet haben, der es Kuratoren und Studenten aus Asien ermöglichen soll, das Vereinigte Königreich zu besuchen, um asiatische Münz- und Geldsammlungen zu studieren – insbesondere die des British Museum, des Ashmolean Museum und des Fitzwilliam Museum.

Die Royal Numismatic Society bietet verschiedene Stipendien für wissenschaftliche Forschung an.

Die Royal Numismatic Society bietet verschiedene Stipendien für wissenschaftliche Forschung an.

Anträge werden auch für ähnliche Zwecke auf dem Gebiet der asiatischen Numismatik berücksichtigt.

Wer sich bewerben möchte, sollte dies im Rahmen der üblichen, zweimal jährlich stattfindenden Bewerbungsrunde der RNS tun, und zwar bis zum 28. Februar oder 31. August eines jeden Jahres. Dabei ist das Standard-Bewerbungsformular der Society zu verwenden.

Sie werden um folgende Angaben gebeten:

– eine Beschreibung Ihres geplanten Projekts;

– eine Beschreibung, wie Sie das Geld für den Zuschuss verwenden wollen;

– Angaben zu zwei Gutachtern, bei denen es sich um anerkannte Akademiker handeln muss;

– einen Lebenslauf.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN