Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

Neues RNS-Stipendium für asiatische Numismatik

Die Royal Numismatic Society freut sich, bekannt geben zu können, dass Katherina und William Barrett sehr großzügig einen neuen Fonds eingerichtet haben, der es Kuratoren und Studenten aus Asien ermöglichen soll, das Vereinigte Königreich zu besuchen, um asiatische Münz- und Geldsammlungen zu studieren – insbesondere die des British Museum, des Ashmolean Museum und des Fitzwilliam Museum.

Die Royal Numismatic Society bietet verschiedene Stipendien für wissenschaftliche Forschung an.

Die Royal Numismatic Society bietet verschiedene Stipendien für wissenschaftliche Forschung an.

Anträge werden auch für ähnliche Zwecke auf dem Gebiet der asiatischen Numismatik berücksichtigt.

Wer sich bewerben möchte, sollte dies im Rahmen der üblichen, zweimal jährlich stattfindenden Bewerbungsrunde der RNS tun, und zwar bis zum 28. Februar oder 31. August eines jeden Jahres. Dabei ist das Standard-Bewerbungsformular der Society zu verwenden.

Sie werden um folgende Angaben gebeten:

– eine Beschreibung Ihres geplanten Projekts;

– eine Beschreibung, wie Sie das Geld für den Zuschuss verwenden wollen;

– Angaben zu zwei Gutachtern, bei denen es sich um anerkannte Akademiker handeln muss;

– einen Lebenslauf.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN