Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

Neuer Leiter für das Münzkabinett Winterthur steht fest

Gunnar Dumke wird der neue Leiter des Münzkabinetts Winterthur. Der Altertumshistoriker und Archäologe tritt ab dem 1. April 2024 die Nachfolge von Benedikt Zäch an, der nach dreißig Jahren in den Ruhestand geht.

Gunnar Dumke. Foto: Gunnar Dumke / Stadt Winterthur.

Gunnar Dumke. Foto: Gunnar Dumke / Stadt Winterthur.

Gunnar Dumke hat an den Universitäten Heidelberg und Halle-Wittenberg Klassische Archäologie und Alte Geschichte studiert und wird Anfang des nächsten Jahres in Halle promoviert. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an diversen Universitäten vornehmlich in Deutschland und Amerika hat er sowohl eigenverantwortlich Forschungsarbeiten geleitet als auch Ausstellungen konzipiert und sich dabei auf die Forschungsschwerpunkte Numismatik und „Digital Humanities“ sowie Hellenistische Dynastien konzentriert. Derzeit ist Gunnar Dumke bei der Klassik Stiftung Weimar für die Erschließung von Goethes sowie der großherzoglichen Münzsammlung zuständig. Gunnar Dumke lebt noch in Kiel, wird auf seinen Amtsantritt im April 2024 hin jedoch nach Winterthur ziehen.

Der bisherige Leiter des Münzkabinetts, Benedikt Zäch, wird per Ende März 2024 von seiner Funktion zurücktreten. Er leitete das Museum über dreißig Jahre lang und hat es zu einem weltweit anerkannten Kompetenzzentrum für Numismatik gemacht. Der Stadtpräsident Michael Künzle und das Amt für Kultur danken Benedikt Zäch für sein langjähriges und wertvolles Engagement.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN