Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

Münzmesse Ludwigsburg 2024

Die Münzenmesse Ludwigsburg findet dieses Jahr am 21. September 2024 statt. Die Messe findet traditionell im Ludwigsburger Forum am Schlosspark, Stuttgarter Straße 33, 71638 Ludwigsburg von 9:00 bis 15:00 Uhr stattfindet. Der Hauptgrund hierfür lag darin, einen geeigneten Termin gemeinsam mit den Betreibern des Forums am Schlosspark zu finden.

Die Münzmesse findet wie immer im Ludwigsburger Forum am Schlosspark statt. Foto: Kamahele via Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 de.

Die Münzmesse findet wie immer im Ludwigsburger Forum am Schlosspark statt. Foto: Kamahele via Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 de.

Die Münzenmesse Ludwigsburg ist in den letzten Jahren zu einer beliebten und gut besuchten Veranstaltung avanciert und profitiert auch davon, dass sie derzeit die einzige numismatische Veranstaltung im Großraum Stuttgart ist. Der Eintritt pro Besucher beträgt 4 Euro; Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben kostenfreien Eintritt.

Einmal mehr finden die Besucher ein reichhaltiges Angebot auf den Tischen der Händler. Münzen von der Antike bis zur Neuzeit sowie besondere Angebote des Münz- und Papiergeldhandels. Präsentiert wird ein breites Spektrum antiker Münzen; aus dem antiken Griechenland, aus der Römischen Republik und der Römischen Kaiserzeit. Ferner viele Raritäten aus dem Bereich altdeutscher Münzen vor 1871 und aus dem Römisch Deutschen Reich. Deutsche und Habsburger Taler des 15. bis 19. Jahrhunderts, Reichsmünzen, Gedenkmünzen der Weimarer Republik, historische Medaillen interessanter Sammelgebiete und natürlich Münzen und Banknoten aus aller Welt. Im Bereich der Neuzeit findet sich ein großes Angebot von Münzen aus Gold und Silber, wo Sammler viele Neuigkeiten zu sehen bekommen.

Alle Informationen fasst der Flyer des Veranstalters kompakt zusammen. Foto: Silvano Rossi.

Alle Informationen fasst der Flyer des Veranstalters kompakt zusammen. Foto: Silvano Rossi.

Nicht zu vergessen die beliebten internationalen Orden und Ehrenzeichen, Edelmetalle, historische Aktien und Wertpapiere, numismatische Literatur und vieles mehr werden dem Besucher geboten.

Einer großen Beliebtheit erfreut sich immer wieder die Anwesenheit des Vereins der Ludwigsburger Münzfreunde, die unter dem Vorsitz von Ewald Vogel dem Besucher die Möglichkeit bietet, seine mitgebrachten Münzen durch unabhängige Fachleute bestimmen und schätzen zu lassen. Für jedes Interesse und jedes Alters gibt es etwas zu entdecken, zu erleben, zu kaufen oder einen anregenden Austausch mit Gleichgesinnten und die Leidenschaft für das Sammeln zu teilen.

Der Veranstalter freut sich, dass er auf viele langjährige Aussteller aus allen Landesteilen zählen darf und wird wie immer den Fokus auf die Wünsche der Händler und Besucher richten.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN