Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern.
Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642, Oxford,
geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874. Selten. P
rachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B. Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina,
min. gewellt, vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten.
Leicht gewellt, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

MünzenWoche und Numista

Sie möchten gerne mit Gleichgesinnten über unsere neuesten Beiträge diskutieren? Das können Sie ab sofort im Forum von Numista tun. Ganz einfach und kostenlos.

Inhalt

Jeden Donnerstag gibt es im Numista-Forum einen automatisierten Eintrag, in dem die neuen Artikel von CoinsWeekly gelistet werden.

Jeden Donnerstag gibt es im Numista-Forum einen automatisierten Eintrag, in dem die neuen Artikel von CoinsWeekly gelistet werden.

Jede Woche veröffentlicht die MünzenWoche neue Artikel aus dem Bereich der Münzwelt auf Deutsch und Englisch. Regelmäßig schreiben Leser aus aller Welt, um Zustimmung oder auch mal kritische Meinungen zu äußern. Eine Kommentarfunktion ist auf der Seite der MünzenWoche allerdings nicht möglich. Das würde eine begleitende Moderation erfordern, die das Redaktionsteam mangels Ressourcen nicht leisten kann.

MünzenWoche: Brücke zwischen den Bereichen der Numismatik

„Die MünzenWoche entstand aus dem Wunsch, eine Brücke zu bauen zwischen den verschiedenen Bereichen der Numismatik, zwischen Sammlern, Händlern, Wissenschaftlern, der Museumswelt und der modernen Numismatik bis hin zur Münzindustrie“, so beschreibt Ursula Kampmann, die Gründerin der MünzenWoche, ihr Projekt. „Was für die MünzenWoche von Anfang an zentral war, ist Zusammenarbeit in alle Richtungen. In diesem Sinn freue ich mich sehr auf die neue Zusammenarbeit mit Numista und auf die aktive Numista-Community.“

Numista: gelebter Austausch

Numista ist eine Plattform, die 2007 von Xavier Rogé gegründet wurde. Sie bietet riesige Datenbanken für Münzen und Geldscheine, die offen sind und von den Numista-Mitgliedern gepflegt werden. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sich auszutauschen und zu informieren.
Xavier Rogé, Gründer von Numista, sagt: „Ich liebe den Content von CoinsWeekly. Deswegen habe ich nach Wegen gesucht, dieses Wissen mit der Numista-Community zu teilen. Das Forum halte ich für den richtigen Platz und bin sicher, dass es dort zu interessanten Diskussionen kommen wird.“

Seit zwei Wochen erscheint jeden Donnerstag automatisiert ein neuer Beitrag in dem Forum „Coin information and questions“, der die neuesten News von CoinsWeekly mit Titel, Intro, Beitragsbild und Link zum Artikel listet. (Wegen Numistas internationaler Ausrichtung erscheinen im Forum vorerst nur die englischsprachigen Artikel.) Alle bei Numista registrierten Mitglieder können danach über die Artikel diskutieren und sich austauschen. Und auch das Redaktionsteam der MünzenWoche wird regelmäßig vorbeischauen.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN