Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835Werbeslider 1
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340
alle News

Englische Münzen und Medaillen

Es gibt wohl kaum eine Geschichte außer unserer eigenen, die uns so vertraut ist wie die britische. Das liegt daran, dass Großbritannien mehr als ein Jahrhundert lang die Nation war, die alle Demokraten und Anhänger der freien Wirtschaft bewunderten. Der MünzenMarkt 44 widmet sich verschiedenen Aspekten, dieser beeindruckenden Geschichte, die sich in Münzen niederschlägt.

Der MünzenMarkt 44 präsentiert die facettenreiche Münzprägung Großbritanniens.

Der MünzenMarkt 44 präsentiert die facettenreiche Münzprägung Großbritanniens.

Von den letzten Römern in Britannien geht die Reise zu Richard Löwenherz und in die turbulente Zeit des 100-jährigen Kriegs. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen einer neuzeitlichen Fälscherwerkstatt, und schließen im 19. Jahrhundert mit dem Goldstandard sowie dem wohl beliebtesten Münzbild Großbritanniens „Una and the Lion“.

Das Heft ist kostenlos als PDF zum Herunterladen verfügbar.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN