Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

Moderne Münzen sammeln – MünzenWoche Spezial 2/24

Von Ursula Kampmann

Es macht Spaß, Münzen zu sammeln, vor allem wenn man beim Sammeln nicht nur im Hinterkopf hat, mit welchem Münzkauf man beim Verkauf vielleicht ein bisschen Geld verdienen kann. Denn Münzen haben sich zwar in den letzten Jahrzehnten zum liebsten Sachvermögen im deutschen Anlageportfolio entwickelt, aber sie bieten viel mehr als „nur“ ein (hoffentlich) inflationssicheres Investment.

Unser MünzenWoche Spezial 2/24 präsentiert einen Leitfaden zum Sammeln Moderner Münzen.

Unser MünzenWoche Spezial 2/24 präsentiert einen Leitfaden zum Sammeln Moderner Münzen.

Durch sie gewinnt man einen Einblick in andere Welten, Kulturen, in die Vergangenheit und unsere sich ständig verändernde Sicht darauf. Münzen sind Ihr Fahrschein für eine Reise durch die Zeit und durch die ganze Welt.

Aber wie soll man anfangen mit dem Münzensammeln? Wenn Sie Glück haben, kennen Sie einen erfahrenen Sammler, der Ihnen erklärt, was es dabei zu beachten gibt. Wenn Sie dieses Privileg nicht genießen, dann gibt es die MünzenWoche. Bei uns finden Sie Tausende von Artikeln rund ums Thema, die Ihnen das Sammlerleben leichter machen.

Für die World Money Fair haben wir einen kleinen Leitfaden produziert, der Ihnen Ihren Einstieg ins Sammeln von zeitgenössischen Münzen erleichtern wird. Sie werden hier ein riesiges Angebot bei Münzstätten und Münzhändlern finden. Und jeder Kauf ist so verlockend. Unser Leitfaden bewahrt Sie vor den gröbsten Anfängerfehlern! Denn denken Sie daran: Beim Münzsammeln bedeutet ein Wissensvorsprung immer bares Geld!

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN