Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420
alle Beiträge Menschen und Märkte

Mitarbeiter der Monnaie de Paris setzen sich mit Petition für Standort ein

Von Sebastian Wieschowski

In seiner Eigenschaft als Gewerkschaftsdelegierter des CFE-CGC-Büros der Monnaie de Paris hatte Rodolphe Krempp, Deputy Sales Director bei der Monnaie de Paris, seine Geschäftskontakte eingeladen, eine Petition zur Verteidigung des Pariser Standorts der Monnaie de Paris zu unterzeichnen. Und nur wenige Tage nach dem Aufruf hat die Petition die erforderliche Teilnehmerzahl von 1.000 Unterschriften erreicht.

 Die Fassade der Monnaie de Paris am Quai de Conti. Foto: Gilles Targat / Monnaie de Paris.

Die Fassade der Monnaie de Paris am Quai de Conti. Foto: Gilles Targat / Monnaie de Paris.

Worum geht es bei der Unterschriftensammlung? Das zukünftige „Maison des mondes africains“, ein gemeinsames Projekt des Kulturministeriums und des Außenministeriums, soll möglicherweise im Hôtel de la Monnaie de Paris angesiedelt werden. „Dieser historische Ort, der seit 1775 der Münzprägung dient, ist tief mit der Geschichte Frankreichs verbunden“, heißt es in der Beschreibung der Petition. Die Entscheidung ohne vorherige Rücksprache, diese neue Institution dort zu integrieren, habe bei den Mitarbeitenden der Monnaie de Paris Besorgnis ausgelöst und könnte die traditionsreiche Mission des Gebäudes gefährden, so Rodolphe Krempp, Initiator der Petition.

Der Mitarbeiter der Monnaie de Paris führt aus, dass das Gebäude ein denkmalgeschützter Ort sei, der ein Museum, Kunstwerkstätten, Ausstellungsräume und Restaurants, darunter das Sterne-Restaurant Guy Savoy, beherbergt. „Die Monnaie de Paris erfüllt eine einzigartige kulturelle und pädagogische Rolle, die sie vollständig selbst finanziert und die jährlich zahlreiche Besucher sowie Schülergruppen für Bildungsprojekte anzieht“, heißt es in der Petition.

Die Ansiedlung einer weiteren Institution könnte nach Einschätzung des Mitarbeiters der Monnaie de Paris das Gleichgewicht der Aktivitäten vor Ort gefährden und erhebliche wirtschaftliche und soziale Konsequenzen nach sich ziehen – ganz konkret befürchtet Krempp beispielsweise Umzüge oder gar einen Arbeitsplatzabbau. Die Identität dieses besonderen Ortes wäre bedroht, und die damit verbundenen Kosten könnten das Budget der Monnaie de Paris erheblich belasten, so Krempp.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN