Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835Werbeslider 1
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340
alle News

Minerva eingestellt

Mit der letzten Ausgabe vom Juli/August 2023 wurde das Minerva Magazin eingestellt. Die 1990 gegründete archäologische Zeitschrift informierte bisher alle zwei Monate über Archäologie, Kunst und Kulturen der Antike. Alle laufenden Abonnements werden durch ein Abonnement von Current World Archeology ersetzt. 

Das Minerva Magazin stellt Veröffentlichungen mit Juli-August Ausgabe ein. Foto: Annie Spratt.

Das Minerva Magazin stellt Veröffentlichungen mit Juli-August Ausgabe ein. Foto: Annie Spratt.

In einem Schreiben des Geschäftsführers Robert Selkirk heißt es: „Die Auswirkungen der weltweiten Pandemie und die steigenden Produktionskosten haben uns gezwungen, die Veröffentlichung einzustellen.“

Die letzte Ausgabe für Juli/August wurde nicht mehr gedruckt, ist aber für jeden kostenlos online zu lesen. Der Leitartikel befasst sich mit den Göttern von Dura Europos im heutigen Syrien.

In demselben Schreiben erklärte Selkirk, dass das Team den treuen Lesern von Minerva für ihre langjährige Unterstützung äußerst dankbar sei.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN