Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

Michael Beckers erhält Schreiner-Medaille der ÖNG

Michael Beckers wird 2023 mit der Schreiner-Medaille der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft geehrt. Diese Ehrung wurde auf der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft am 29.3.2023 einstimmig beschlossen.

Auf ihrer Jahreshauptversammlung im März 2023 ehrte die Österreichische Numismatische Gesellschaft Michael Beckers mit der Schreiner-Medaille.

Auf ihrer Jahreshauptversammlung im März 2023 ehrte die Österreichische Numismatische Gesellschaft Michael Beckers mit der Schreiner-Medaille.

Die Schreiner-Medaille wurde 1978 von der ÖNG geschaffen, um Personen zu ehren, „die sich um die Gesellschaft besonders verdient gemacht haben“, wie es auf der ÖNG-Website heißt. Sie erinnert an den Wiener Münzhändler Josef Schreiner, der für die ÖNG seinerzeit von besonderer Bedeutung war.

Michael Beckers war lange Jahre am Auktionshaus Dorotheum als numismatischer Experte tätig. Als 2019 der ÖNG-Präsident Günther Dembski und sein Stellvertreter Dietmar Spranz gleichzeitig aus gesundheitlichen Gründen zurücktraten, übernahm Beckers das Präsidentenamt (Vizepräsidentin wurde Susanne Sauer), allerdings betonte er, dies nur als kommissarisches Amt zu verstehen. Mitten in den Beginn der Pandemie fielen dann die Vorbereitungen der 150-Jahrfeier der ÖNG und 2021 die Vorstandswahl per Briefwahl.

Auf diese schwierige Zeit verweist die Begründung, warum Michael Beckers mit der Schreiner-Medaille geehrt wurde: „für sein aktives Bemühen um das Gesellschaftsleben der ÖNG, Übernahme des Präsidentenamtes, in schwieriger Zeit, und als Brückenbauer zwischen Handel, Sammlerschaft und Wissenschaft.“

Beckers wird der ÖNG auch weiter aktiv dienen, denn in derselben Versammlung wurde er zum neuen ÖNG-Präsidenten gewählt. Die MünzenWoche gratuliert herzlich!

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN