Schätzpreis: 20.000 $Ancients:
MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (22mm, 17.22 gm, 10h).
NGC Choice AU 5/5 - 4/5.
31002
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (21mm, 17.20 gm, 7h).
NGC AU 5/5 - 3/5, Fine Style, edge cut.
31004
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
BITHYNIA.
Cius. Ca. 350-300 BC.
AV stater (18mm, 8.56 gm, 12h).
NGC Choice XF 5/5 - 4/5.
31012
Schätzpreis: 10.000 $Ancients:
Augustus (27 BC-AD 14).
AR cistophorus (25mm, 11.70 gm, 2h).
NGC Choice AU 5/5 - 2/5, Fine Style, brushed.
31028
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
Claudius I (AD 41-54).
AV aureus (19mm, 7.90 gm, 5h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 4/5, light marks.
31032
Schätzpreis: 7.500 $Armenia:
Cilician Armenia.
Gosdantin I 2 Tram ND (1298-1299)
MS61 NGC
31053
Schätzpreis: 10.000 $France:
Louis XV
gold "Louis XVI & Marie Antoinette Marriage"
Medal 1770-Dated MS62 NGC
31061
Schätzpreis: 50.000 $Great Britain:
Elizabeth I (1558-1603)
gold "Ship" Ryal of 15 Shillings ND (1584-1586)
MS63 NGC
31074
Schätzpreis: 75.000 $Great Britain:
Victoria gold Proof
"Una and the Lion"
5 Pounds 1839
PR62 Deep Cameo PCGS
31087
Schätzpreis: 20.000 $Jamaica:
British Colony. George II
gold Counterstamped
8 Escudos (Doubloon) ND (c. 1773)
XF45 NGC
31105
alle Beiträge Menschen und Märkte

Martin Lory (1932–2024)

von Bernhard Küpfer und Roland Bärtschi

Der Numismatische Verein Bern trauert um sein Ehrenmitglied Martin Lory, das nach einem reich erfüllten Leben in seinem 92. Lebensjahr friedlich einschlafen durfte.

Martin Lory. Foto: Familienarchiv.

Martin Lory. Foto: Familienarchiv.

In der numismatischen Fachwelt hat Martin mit zahlreichen Publikationen einen maßgebenden und bleibenden Eindruck hinterlassen. Seine Untersuchungen und Veröffentlichungen beziehen sich schwergewichtig auf die Berner Münz- und Geldgeschichte, auf seine Heimatstadt Thun und seine Spezialität, die Berner Münzmandate, die den Umlauf fremder Geldsorten im Alten Bern dokumentierten. Als Widmung erhielt er in den Schweizer Münzblätter September 2007 Heft 227 Seiten 89 bis 92 zu seinem 75. Geburtstag das Schriftenverzeichnis seiner Veröffentlichungen. Von 1974 bis 2007 sind darin 88 Beiträge aufgeführt.

Mit Martin konnten immer spannende und interessante numismatische Themen diskutiert werden. Einmal angesprochen auf seinen Aufwand für die Publikationen, den Besuch von Archiven, Bibliotheken und das lange Studium von alten Akten, sagte er mir „ich bi halt en Chnübli“.

Ein Verein lebt von Menschen, welche sich mit ihm identifizieren und ihn über Jahre mit persönlichem Einsatz und mit Fachkompetenz mittragen. In diesem Sinne hat Martin auch „seinen“ Verein, den Numismatischen Verein Bern, über viele Jahre mit großem Einsatz und fachlich kompetent mitgeprägt. Neben seiner damaligen Funktion als Vizepräsident, hat er uns, unter anderem auch mit zahlreichen Beiträgen anlässlich von Tauschabenden und Hauptversammlungen, an seinem immensen und tiefgründigen Wissen über Münzen, Medaillen, Münzwaagen und Gewichten teilnehmen lassen. Dafür danken wir Martin ganz herzlich.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN