Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420
alle Beiträge Menschen und Märkte

Mann will Goldmünze verkaufen – wird niedergeschlagen und bestohlen

Wir können es nur immer wieder wiederholen: Seien Sie stets vorsichtig, wenn es um den Kauf und Verkauf von Münzen geht. Online ein Treffen mit Fremden zu vereinbaren ist beispielsweise keine gute Idee. Gehen Sie kein Risiko ein! Es kommt immer wieder zu Verbrechen.

Diese Erfahrung musste am Samstag, den 21. Juni 2025, ein 37-jähriger Mann machen. Er hatte eine in der Polizeimeldung nicht näher beschriebene Goldmünze in vierstelligem Wert über ein Online-Kleinanzeigen-Portal zum Verkauf angeboten. Um 15 Uhr traf er sich mit zwei vermeidlichen Kaufinteressenten im Eichenweg in Murr, Landkreis Ludwigsburg. Beim Treffen schlugen die beiden Täter den Verkäufer unvermittelt nieder und stahlen die Münze. Die Täter sollen zwischen 20 und 25 Jahre alt sein und viele Tätowierungen haben. Sie sollen mit einem schwarzen PKW mit weißem Dach geflohen sein.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN