Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

John Mussell 1942-2023

von Carol Hartmann

Mit großer Trauer müssen wir den Tod von John Mussell bekannt geben. John war der Gründer und Chefredakteur der britischen Token Publishing Ltd. und überwachte die Herausgabe zahlreicher numismatischer Publikationen, darunter die monatlich erscheinenden Zeitschriften Coin News und Medal News (und deren Vorläufer Coin & Medal News), die regelmäßig erscheinenden Jahrbücher COIN YEARBOOK, BANKNOTE YEARBOOK und MEDAL YEARBOOK sowie einer Vielzahl anderer numismatischer Titel, wie z. B. The Gold Sovereign Series, welches 2022 als IAPN Book of the Year ausgezeichnet wurde.

John Mussell mit Carol Hartmann. Foto: UK.

John Mussell mit Carol Hartmann. Foto: UK.

John begann vor 65 Jahren im Druck- und Verlagswesen zu arbeiten und gründete 1983 die Firma Token Publishing Ltd, die im April dieses Jahres ihr vierzigjähriges Bestehen feierte. Er war regelmäßig auf Münzausstellungen in Großbritannien und im Ausland anzutreffen, wo er oft von seiner Frau Carol (die 1990 in das Unternehmen eintrat) und seinem Sohn Philip (der 1996 hinzukam) begleitet wurde. Sie werden sein Erbe weiterführen. Im Laufe der Jahre hat er viele Freunde in der Welt der Numismatik gewonnen, und Carol und Philip möchten ihnen allen für ihre freundlichen Worte in den letzten Tagen danken. John liebte Münzen, war ein eifriger Sammler (und Sondengänger, obwohl er dabei nie viel Glück hatte), und selbst in den Wochen vor seinem Tod, nach kurzer Krankheit im Alter von 81 Jahren, hat er seine Sammlung noch erweitert. Alle, die ihn kannten – sei es persönlich oder durch die Seiten der Zeitschriften, die er so leidenschaftlich liebte – werden ihn schmerzlich vermissen.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN