Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420
alle Beiträge Menschen und Märkte

John Mussell 1942-2023

von Carol Hartmann

Mit großer Trauer müssen wir den Tod von John Mussell bekannt geben. John war der Gründer und Chefredakteur der britischen Token Publishing Ltd. und überwachte die Herausgabe zahlreicher numismatischer Publikationen, darunter die monatlich erscheinenden Zeitschriften Coin News und Medal News (und deren Vorläufer Coin & Medal News), die regelmäßig erscheinenden Jahrbücher COIN YEARBOOK, BANKNOTE YEARBOOK und MEDAL YEARBOOK sowie einer Vielzahl anderer numismatischer Titel, wie z. B. The Gold Sovereign Series, welches 2022 als IAPN Book of the Year ausgezeichnet wurde.

John Mussell mit Carol Hartmann. Foto: UK.

John Mussell mit Carol Hartmann. Foto: UK.

John begann vor 65 Jahren im Druck- und Verlagswesen zu arbeiten und gründete 1983 die Firma Token Publishing Ltd, die im April dieses Jahres ihr vierzigjähriges Bestehen feierte. Er war regelmäßig auf Münzausstellungen in Großbritannien und im Ausland anzutreffen, wo er oft von seiner Frau Carol (die 1990 in das Unternehmen eintrat) und seinem Sohn Philip (der 1996 hinzukam) begleitet wurde. Sie werden sein Erbe weiterführen. Im Laufe der Jahre hat er viele Freunde in der Welt der Numismatik gewonnen, und Carol und Philip möchten ihnen allen für ihre freundlichen Worte in den letzten Tagen danken. John liebte Münzen, war ein eifriger Sammler (und Sondengänger, obwohl er dabei nie viel Glück hatte), und selbst in den Wochen vor seinem Tod, nach kurzer Krankheit im Alter von 81 Jahren, hat er seine Sammlung noch erweitert. Alle, die ihn kannten – sei es persönlich oder durch die Seiten der Zeitschriften, die er so leidenschaftlich liebte – werden ihn schmerzlich vermissen.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN