Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835Werbeslider 1
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340
alle News

Jahrestagung der Gesellschaft für Thüringer Münz- und Medaillenkunde 

Die Jahrestagung 2023 der Gesellschaft für Thüringer Münz- und Medaillenkunde e.V. findet vom 20.-22.Oktober 2023 in Sömmerda statt. Anlass ist der 225. Geburtstag des Thüringer Numismatikers Johann Jacob Leitzmann (* 24.09.1798 – † 23.10.1877).

Diesjähriger Tagungsort ist die Stadt Sömmerda nördlich von Erfurt. Foto: Michael Sander via Wikimedia Commons / CC BY-Sa 3.0.

Diesjähriger Tagungsort ist die Stadt Sömmerda nördlich von Erfurt. Foto: Michael Sander via Wikimedia Commons / CC BY-Sa 3.0.

Sömmerda würdigt Johann Jacob Leitzmann in diesem Jahr auch mit einer Sonderausstellung. Die Gesellschaft für Thüringer Münz- und Medaillenkunde nimmt dieses Jubiläum zum Anlass und richtet ihre Jahrestagung 2023 in Sömmerda aus. Am Freitag, den 20. Oktober 2023 ist die Teilnahme an der Festveranstaltung mit der Eröffnung der Sonderausstellung vorgesehen. Zwei Vorträge zu Leben und Werk von Leitzmann werden zu hören sein. Am Samstag, den 21. Oktober 2023, stehen verschiedene Vorträge zur Thüringer Münz- und Medaillenkunde auf dem Programm. Am Sonntag ist der Besuch der Wirkungsstätte von Leitzmann in Tunzenhausen vorgesehen.

Eine Tagungsmedaille und das Jahrbuch werden im Oktober zur Jahrestagung erscheinen.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN