Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

Heimerle + Meule Group wird zu HM Precious Metals

„Im Zuge unserer fortschreitenden Internationalisierung haben wir uns entschlossen, den Firmennamen der Heimerle + Meule Group anzupassen und für den weltweiten Einsatz zu optimieren“, so Thomas Frey, CEO der Heimerle + Meule Group.

Ab sofort präsentiert sich die Unternehmensgruppe unter dem neuen Namen: HM Precious Metals. Ein Name, der leicht zu merken, weltweit verständlich und leicht auszusprechen ist.

Der Firmenname Heimerle + Meule Group ist nun Geschichte.

Der Firmenname Heimerle + Meule Group ist nun Geschichte.

Modernes Design und klare Markenstruktur

Neben der Namensänderung wurde auch das Design des Gruppen-Logos und der Logos der einzelnen Tochtergesellschaften überarbeitet. Das neue, moderne Design spiegelt die Innovationskraft und das Bekenntnis zu höchster Qualität wider. Darüber hinaus wurde eine detaillierte Markenstruktur für die gesamte HM Precious Metals Group entwickelt. Diese Struktur ist von immenser Bedeutung für die zukünftige Ausrichtung und unterstreicht unsere Position als führender Anbieter von Edelmetall-Lösungen.

Was will HM Precious Metals damit erreichen?

  • Globale Wiedererkennung: Mit dem neuen Namen und Logo ist HM Precious Metals weltweit leicht zu erkennen und aussprechbar.
  • Einheitliches Erscheinungsbild: Die neue Markenstruktur gewährleistet ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild für alle Tochtergesellschaften.
  • Zukunftsorientierung: Die Anpassungen unterstützen die strategische Ausrichtung und das Wachstum von HM Precious Metals und seinen Tochterfirmen auf internationalen Märkten.

Durch diese Umbenennung und die neuen Markenstrategien stärkt HM Precious Metals seine Position als globaler Marktführer im Bereich Edelmetall-Lösungen.

„Wir freuen uns darauf, unsere Kunden und Partner weltweit unter dem neuen Namen HM Precious Metals zu begrüßen“, so Thomas Frey.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN