Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

Gründung der International Mint Industry Association

Die International Mint Industry Association, gegründet im Sommer 2022, ist ein Verband staatlicher und privater Münzprägestätten sowie deren Industriepartnern. Das Ziel des Verbandes ist die Unterstützung der Münzindustrie, indem er die Verfügbarkeit und Akzeptanz von Bargeld und seine zukünftige Rolle in krisenfesten und kosteneffizienten nationalen Zahlungsinfrastrukturen und stabilen Finanzsystemen proaktiv fördert.

Das IMIA Logo.

Das IMIA Logo.

Derzeit nimmt die IMIA neue internationale Mitglieder auf, um die Zukunft des Bargelds und der Münzen und des Verbandes selbst herauszuarbeiten. Die Mitgliedschaft ist für öffentliche und private Münzprägestätten als Vollmitglied oder als assoziiertes Mitglied möglich, Zulieferern der Münzindustrie steht eine Mitgliedschaft als assoziiertes Mitglied offen.

Martina Horakova – Manging Director der IMIA.

Martina Horakova – Manging Director der IMIA.

„Die IMIA hat zwei Hauptaufgaben. Zum einen soll sie sich als vertrauenswürdiger, inhaltsorientierter Partner für die politischen Entscheidungsträger sowie für Verbraucher und Händler durch einen intensiven Dialog und fundierte Positionspapiere etablieren. Zum anderen gewährleistet sie die Versorgung der einzelnen Mitglieder und der Münzbranche mit aktuellen analytischen und beratenden Informationen über Politik- und Marktentwicklungen im Bargeldgeschäft mit ihren individuellen und globalen Bedeutungen. Ich freue mich sehr, dass wir in den wenigen Monaten nach unserer Gründung bereits in einen sehr regen, vielversprechenden und fruchtbaren Austausch mit politischen Entscheidungsträgern treten konnten“, sagt Martina Horakova, Geschäftsführerin der International Mint Industry Association.

Gerhard Starsich – President des IMIA Boards und CEO der Austrian Mint.

Gerhard Starsich – President des IMIA Boards und CEO der Austrian Mint.

„Internationale Kreditkartenunternehmen und Geschäftsbanken investieren viel Geld in die Bewerbung elektronischer Zahlungsprodukte, während die Bargeldindustrie bisher das Bargeld zwar gefördert hat, aber die Vorteile für Verbraucher und Gesellschaft im Gegensatz dazu viel zu wenig in den Vordergrund gestellt hat. Die Münzindustrie muss dringend aktiv werden, um über Bargeld zu informieren, dafür zu einzutreten und eine nachhaltige Zukunft des Bargelds zu verteidigen, um so die Branche und vor allem die Gesellschaft insgesamt zu unterstützen“, sagt Gerhard Starsich, Präsident der International Mint Industry Association.

Die IMIA wurde von sechs öffentlichen und privaten Münzprägestätten gegründet. Gerhard Starsich, Vorstandsvorsitzender der Münze Österreich, ist der Präsident des Verbandes; Marc Schwartz, Vorstandsvorsitzender der Französischen Münzstätte, ist Vizepräsident; Günther Waadt, Münzleiter des Bayerischen Hauptmünzamtes, ist Vorstandssekretär. Der Verband wird strategisch, operativ und politisch von Geschäftsführerin Martina Horakova geleitet.

Marc Schwartz – Vice-President des IMIA Boards und Vorsitzender & CEO der Monnaie de Mint.

Marc Schwartz – Vice-President des IMIA Boards und Vorsitzender & CEO der Monnaie de Mint.

„Die Münzindustrie braucht definitiv eine Stimme, um die Bedeutung des Bargelds in der modernen Wirtschaft zu verteidigen, gerade wenn digitaler Zahlungsverkehr auf dem Vormarsch ist. Wir freuen uns, Martina Horakova als Geschäftsführerin der IMIA zu haben. Martina bringt über 15 Jahre Erfahrung mit aus Zentralbankwesen und Finanzregulierung sowie aus Forschung mit Schwerpunkt auf Bargeld und digitalen Zahlungen der Zentralbanken. Ihre Erfahrung verleiht der Münzindustrie eine starke und vertrauenswürdige Stimme und ihre Rolle ermöglicht es der IMIA, schnelle Übereinstimmungen zu erreichen“, sagt Marc Schwartz, Vizepräsident, Vizepräsident der International Mint Industry Association.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN