Schätzpreis: 20.000 $Ancients:
MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (22mm, 17.22 gm, 10h).
NGC Choice AU 5/5 - 4/5.
31002
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (21mm, 17.20 gm, 7h).
NGC AU 5/5 - 3/5, Fine Style, edge cut.
31004
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
BITHYNIA.
Cius. Ca. 350-300 BC.
AV stater (18mm, 8.56 gm, 12h).
NGC Choice XF 5/5 - 4/5.
31012
Schätzpreis: 10.000 $Ancients:
Augustus (27 BC-AD 14).
AR cistophorus (25mm, 11.70 gm, 2h).
NGC Choice AU 5/5 - 2/5, Fine Style, brushed.
31028
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
Claudius I (AD 41-54).
AV aureus (19mm, 7.90 gm, 5h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 4/5, light marks.
31032
Schätzpreis: 7.500 $Armenia:
Cilician Armenia.
Gosdantin I 2 Tram ND (1298-1299)
MS61 NGC
31053
Schätzpreis: 10.000 $France:
Louis XV
gold "Louis XVI & Marie Antoinette Marriage"
Medal 1770-Dated MS62 NGC
31061
Schätzpreis: 50.000 $Great Britain:
Elizabeth I (1558-1603)
gold "Ship" Ryal of 15 Shillings ND (1584-1586)
MS63 NGC
31074
Schätzpreis: 75.000 $Great Britain:
Victoria gold Proof
"Una and the Lion"
5 Pounds 1839
PR62 Deep Cameo PCGS
31087
Schätzpreis: 20.000 $Jamaica:
British Colony. George II
gold Counterstamped
8 Escudos (Doubloon) ND (c. 1773)
XF45 NGC
31105
alle Beiträge Menschen und Märkte

Glücklich, wer sein Geld in Tokio verliert

Tokio ist bekannt für seine ehrlichen Bürgerinnen und Bürger und deren Liebe zum Bargeld. Im vergangenen Jahr haben sich die Einwohner der japanischen Hauptstadt wieder einmal selbst übertroffen. Finder haben 2022 Bargeld in Höhe von insgesamt fast 4 Milliarden Yen (30 Millionen Dollar bzw. 28 Millionen Euro) der Polizei übergeben. Die National Police Agency sieht darin einen Hinweis auf eine Rückkehr zur Normalität nach zwei Jahren wirschaftlicher Turbulenzen. 2021 waren nur 600 Millionen Yen gefunden worden.

2022 haben Finder in Tokio die Rekordsumme von insgesamt fast 4 Milliarden gefundenen Yen bei der Polizei abgeliefert. Foto: David Mark über Pixabay.

2022 haben Finder in Tokio die Rekordsumme von insgesamt fast 4 Milliarden gefundenen Yen bei der Polizei abgeliefert. Foto: David Mark über Pixabay.

Von den abgegebenen 4 Milliarden Yen im Jahr 2022 konnten 3 Milliarden wieder ihren glücklichen Eigentümern zurückerstattet werden. Nach japanischem Gesetz muss alles gefundene Bargeld auf einer Polizeiwache abgegeben werden. Die Finder dürfen allerdings zwischen 5 und 20 Prozent Finderlohn verlangen, falls sich der Eigentümer meldet. Sollte sich innerhalb von drei Monaten niemand melden, dann hat der Finder Anspruch auf das gesamte Geld. Falls der Finder dies nicht in Anspruch nimmt, fällt das Geld zwei weitere Monate später an die öffentliche Kasse. 2022 erhielten Finder insgesamt 480 Millionen Yen in Bar ausgezahlt.

Ein Sprecher des Tokioter Metropolitan Police Department sieht in der Zunahme von verlorenem und gefundenem Bargeld eine Rückkehr zu den früheren Einkaufsgewohnheiten und des wieder zunehmenden internationalen Tourismus nach der Pandemie.

Natürlich gibt es auch in Japan Beispiele für weniger ehrliches Verhalten. Auf der Insel Hokkaido lieferten Müllleute (ehrlicherweise) 10 Millionen Yen ab. Nicht weniger als dreizehn Personen behaupteten, das Geld gehöre ihnen – mal sei es beim Ausliefern aus einer Tasche verschwunden, mal hätten es die Eltern versehentlich weggeworfen.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN