Verkaufspreis: 32.500 EURBraunschweig-Wolfenbüttel,
Heinrich Julius,
Löser zu 10 Talern 1609,
ss+
Braunschweig
Verkaufspreis: 31.000 EUROstindische Kompanie,
Victoria,
Mohur 1841,
10,72 g fein,
vz-st
Indien
Verkaufspreis: 14.900 EURGalba,
Aureus Juli 68 - Januar 69,
ss-vz/ss+
Römische Kaiserzeit
Verkaufspreis: 10.750 EURBraunschweig-Wolfenbüttel,
Friedrich Ulrich,
Löser zu 5 Reichstalern 1620,
ss-vz
Braunschweig
Verkaufspreis: 9.250 EURDeutsch-Ostafrika,
15 Rupien 1916,
Tabora,
vz-st, J. 728b
Nebengebiete
Verkaufspreis: 6.900 EURHerzogtum Württemberg (Kgr. ab 1806),
Karl Eugen,
Silbermedaille 1777,
vz-st
Württemberg
Verkaufspreis: 6.400 EURAlbertinische Linie,
Friedrich August I.,
Reichstaler 1707,
f.vz.
Sachsen
Verkaufspreis: 5.800 EURSilbermedaille o.J. (um 1625),
ss-vz
Fränkischer Kreis
Verkaufspreis: 4.800 EURStadt,
Reichstaler 1673,
geprägt unter Karl XI. von Schweden.
Mit Titel Leopold I.
ss+
Wismar
Verkaufspreis: 4.750 EURKurfürstentum Brandenburg,
Reichstaler 1675,
auf den Sieg von Fehrbellin,
ss-vz
Brandenburg-Preussen
alle Beiträge Menschen und Märkte

Gestaltung der neuen 50-Euro-Sammlermünze „Gesundheit“ steht fest

Das Bundesfinanzministerium hat die Entscheidung im Gestalungswettbewerb für die 50-Euro-Sammlermünze „Gesundheit“ aus Gold bekannt gegeben, die im August 2025 erscheinen wird.

Endlich besteht Klarheit: Die deutsche 50-Euro-Goldmünze des Jahres 2025 würdigt die Augenoptik stellvertretend für die Gesundheitshandwerke. (Hintergrundbild: „Eye Test“ von gece33 von Getty Images via Canva Pro; Münze: Künstlerin Grazyna Jolanta Lindau, Bern (CH). Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Endlich besteht Klarheit: Die deutsche 50-Euro-Goldmünze des Jahres 2025 würdigt die Augenoptik stellvertretend für die Gesundheitshandwerke. (Hintergrundbild: „Eye Test“ von gece33 von Getty Images via Canva Pro; Münze: Künstlerin Grazyna Jolanta Lindau, Bern (CH). Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Die Münze ist die dritte Ausgabe im Rahmen einer fünfteiligen Serie „Deutsches Handwerk“, bei der im Zeitraum 2023 – 2027 jährlich eine Münze erscheint. Die Serie würdigt das Handwerk als einen der wichtigsten und vielseitigsten Wirtschaftsbereiche der Bundesrepublik Deutschland. Die Münze „Gesundheit“ widmet sich den vielseitigen und anspruchsvollen Gesundheitshandwerken.

Die 50-Euro-Sammlermünze „Gesundheit“ soll – wie die bisherigen deutschen 50-Euro-Goldmünzen – aus Feingold (999,9 Tausendteile) bestehen. Ihre Masse wird 7,78 Gramm und der Durchmesser 22 Millimeter betragen.

Foto: Künstlerin Grazyna Jolanta Lindau, Bern (CH). Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Foto: Künstlerin Grazyna Jolanta Lindau, Bern (CH). Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Der Entwurf der Münze stammt von der Künstlerin Grazyna Jolanta Lindau aus Bern (CH).

Auf der Bildseite der Münze steht der Mensch im Vordergrund. Augen hinter einem optischen Messgerät, abstrahierte Andeutungen von Mund und Nase, verschmelzen zu einer Einheit von Handwerk und Patient. Pars pro toto, durch die starke symmetrische Komposition entsteht eine den Gesundheitshandwerken übergeordnete Aussage. Die wesenhafte Gestalt steht stellvertretend als Symbol für die unterstützende Arbeit der Gesundheitshandwerke Augenoptik, Hörakustik, Orthopädie(schuh)technik und Zahntechnik. Das Motiv strahlt Heilung und Zuversicht aus. Es repräsentiert damit die Bedeutung der Gesundheitshandwerke.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2025, die zwölf Europasterne sowie – je nach Prägestätte – das Münzzeichen „A“ (Berlin), „D“ (München), „F“ (Stuttgart), „G“ (Karlsruhe) oder „J“ (Hamburg).

Der Münzrand wird geriffelt ausgeführt.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN