Estimate: 10.000 $Ancients:
SICILY. Syracuse.
Dionysius I (405-367 BC).
AR decadrachm (35mm, 41.83 gm, 10h).
NGC Choice XF 4/5 - 3/5, Fine Style.
33002
Estimate: 15.000 $Ancients:
Julius Caesar, as Consul for the Third Time (46 BC),
with Aulus Hirtius, as Praetor.
AV aureus (21mm, 8.15 gm, 3h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5.
33022
Estimate: 12.500 $Ancients:
Hadrian (AD 117-138).
AV aureus (20mm, 7.31 gm, 6h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5,
Fine Style.
33029
Estimate: 6.500 $Ancients:
Faustina Junior (AD 147-175/176).
AV aureus (18mm, 7.37 gm, 6h).
NGC Choice AU 5/5 - 3/5, light marks.
33031
Estimate: 40.000 $Ancients:
Pertinax (1 January-28 March AD 193).
AV aureus (20mm, 7.20 gm, 5h).
NGC Gem MS 5/5 - 5/5, Fine Style.
33032
Estimate: 50.000 $Great Britain:
George V
gold Proof Pattern Crown 1935
PR64+ Ultra Cameo NGC
33163
Estimate: 15.000 $Mexico:
Republic silver Proof Pattern 8 Reales 1827
Go-WW PR64 Cameo NGC.
From the Eternal Collection, Part II
31081
Estimate: 50.000 $Netherlands East Indies:
Dutch Colony. United East India Company (VOC)
gold Proof Pattern Ducaton 1728 PR63 NGC.
From the Peh Family Collection, Part II
30167
Estimate: 150.000 $Russia:
Nicholas I
Proof Pattern "Imperial Family"
1-1/2 Roubles - 10 Zlotych 1835
PR63 PCGS
33236
Estimate: 50.000 $South Africa:
Republic gold Proof 6 Pence 1897
PR63 Cameo NGC.
From the Gatsby Collection, Part II
32030
alle Beiträge Menschen und Märkte

George Frederick Kolbe (1941-2025)

Wer numismatische Bücher liebt, kannte George Frederick Kolbe. Er war ein Gentleman der alten Schule, hatte ein immenses Wissen und war von einer tiefen Liebe zur Numismatik erfüllt. Wir verlieren in ihm einen wunderbaren Kollegen, der immer bereit war, sein Wissen zu teilen.

von Ursula Kampmann

Inhalt

George Frederick Kolbe (1941-2025)

George Frederick Kolbe (1941-2025)

Jeder, der sich mit der bibliophilen Seite der Numismatik beschäftigt, kannte George Frederick Kolbe, ganz einfach aus dem Grund, weil die aufregendsten Bücher in seinen Auktionen angeboten wurden. Aber man las seine Kataloge nicht nur, wenn man etwas ersteigern wollte. Wer sich für bibliophile Ausgaben interessierte, empfand sie als Pflichtlektüre. Sie waren übervoll mit spannenden Informationen zur Bedeutung von Büchern, deren Namen die meisten Münzsammler noch nie gehört haben. Wenn numismatische Literatur heute als ein eigenes Sammelgebiet gilt, dann ist das vor allem George Frederick Kolbe zu verdanken.

Eine lebenslange Liebe zur Numismatik und ihren Büchern

George Kolbe wurde am 9. September 1941 als jüngster Sohn einer einfachen Arbeiterfamilie geboren. Bereits von frühester Jungend an begeisterte er sich für Münzen. Im Alter von 9 oder 10 Jahren begann er zu sammeln; mit 20, begann er zu handeln. Zunächst nur ein bisschen, denn eigentlich arbeitete George Kolbe nach seinem Studium im Management einer Lebensmittelkette. Aber wie jeder gute Händler damals, begann George eine große Bibliothek zusammenzutragen. Sie half ihm einzuschätzen, was selten, was häufig war. Und das war der Moment, in dem er realisierte, dass Bücher wesentlich seltener sein konnten als die Münzen, die sie beschrieben. Mit numismatischer Literatur beschäftigte sich damals niemand ernsthaft. Und so entstand Kolbe Numismatic Bookseller.

Sein auf Numismatik spezialisiertes Antiquariat wuchs rasch zu Weltbedeutung heran. Reichten noch wenige Seiten für die erste, im Mai 1967 verschickte Lagerliste, gingen seine Auktionskataloge seit 1976 in die ganze Welt. Kolbe wurde quasi zum Synonym für bibliophile numismatische Bücher. Seine Kataloge entwickelten sich zu Standardwerken. Wer sie las, freute sich über seine Liebe zu fein gebundenen, exquisit erhaltenen und reich illustrierten Werken, die in den detaillierten Beschreibungen zum Ausdruck kam.

Bald war er „das“ Auktionshaus, wenn es darum ging, umfassende Bibliotheken aufzulösen. Und so hielt er den Rekord für die höchste Summe, die je an einem Tag für eine Buchauktion umgesetzt wurde. Er verkaufte die Highlights der John J. Ford Jr. Library für beeindruckende 1,66 Mio. Dollars. Und das war nur eine von mehr als 150 Auktionen von numismatischer Literatur, die George Kolbe durchgeführt hat.

George Kolbe gehörte zu den Männern, die ihren Beitrag für die numismatische Community leisteten. Dazu zählt nicht zuletzt die Gründung der heute in USA äußerst aktiven Numismatic Bibliomania Society von 1979. Für sein Engagement wurde George Kolbe mehrfach ausgezeichnet, wir nennen an dieser Stelle nur den Trustees’ Award der American Numismatic Society von 2005.

George Kolbe war ein weitsichtiger Mann. Er holte sich beizeiten Unterstützung, um dafür zu sorgen, dass der numismatische Buchhandel auch in Zukunft in seinem Sinne fortgeführt wird. Das Ergebnis heißt Kolbe & Fanning Numismatic Booksellers. 2023 gab George Kolbe bekannt, dass er sich aus dem aktiven Geschäftsleben zurückziehen werde – mit 82 Jahren! Nun ist er gestorben. Doch Kolbe & Fanning besteht weiter. David und Maria Fanning haben bekannt gegeben, dass sie am Namen nichts ändern werden.

Ein Mann von Meinung und von Toleranz

Tagelang. Wir sprachen über Erfahrungen, Ängste, nationale Traumata, über unsere Einstellung zum Krieg, zum Nato-Doppelbeschluss und zu Atomwaffen. Wir konnten uns damals nicht einigen, trotz der vielen Stunden, die wir in die Auseinandersetzung investierten. Unserem guten Verhältnis hat das nie geschadet, im Gegenteil.
George Kolbe war ein Mann, der eine dezidierte Meinung hatte und vertrat, der aber auch ertragen konnte, wenn man sie nicht teilte. Er interessierte sich für sein Gegenüber und hörte genau zu. Er blieb immer ein Gentleman, und ich habe nie ein böswilliges Wort von ihm gehört. Er genoss es, ein anspruchsvolles Gespräch zu führen. Das Thema musste dann auch nicht unbedingt die Numismatik sein.

Ich habe es nie versäumt, mit George Kolbe über Gott und die Welt und ein bisschen Politik zu schwatzen, wenn ich ihn auf einer numismatischen Veranstaltung getroffen habe. Er wird mir fehlen.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN
Werbeslider 2