Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

Eine Weltraum-Premiere: Die Polnische Münzstätte präsentiert die erste fliegende Münze der Welt

Die polnische Münzstätte hat nach eigenen Angaben die weltweit erste schwebende Münze hergestellt. Die Schöpfer des Projekts „UFO MP-1766“ ließen sich von dem Motto „The sky is not the limit“ inspirieren. Die Weltpremiere der Münze wurde auf dem Technical Forum in Berlin gefeiert, das im Rahmen der renommierten World Money Fair 2024 stattfand. Die innovative Technik der Münzstätte stieß bei Fachleuten und Börsenbesuchern auf reges Interesse.

Inhalt

Die erste schwebende Münze wurde in einer hochwertigen Box präsentiert.

Die erste schwebende Münze wurde in einer hochwertigen Box präsentiert.

Die erste und einzige Münze ihrer Art

Die Münze „UFO MP-1766“ macht deutlich, warum die polnische Münzstätte heute zu den innovativsten Prägeanstalten der Welt gehört – sie setzt immer wieder neue Trends und Maßstäbe.

„Unsere Münze ist das Ergebnis harter Arbeit zahlreicher Experten bei der polnischen Münze, die sehr ehrgeizige Projekte umsetzen. Wir haben das UFO mit einem in der Münze versteckten Motor in Bewegung gesetzt. Das elektromagnetische Feld, das zwischen dem speziellen Sockel und dem genannten Motor entsteht, erzeugt einen Tunnel, in dem unser Raumschiff in der Luft schwebt. Bei der auf dem Technical Forum in Berlin präsentierten Münze handelt es sich um einen Prototypen. MP-1766 UFO wird voraussichtlich im zweiten Quartal dieses Jahres ein größeres Publikum erreichen,“ erklärt Łukasz Karda, Leiter der Abteilung für technische Planung und Produktion bei der polnischen Münze.

UFO MP-1766. Mint of Poland.

UFO MP-1766. Mint of Poland.

Das Pilotprojekt der polnischen Münze hat seine Schöpfer auf eine völlig neue Ebene der Prägekunst gehoben, sowohl was den Einsatz modernster Technologien als auch was ihre künstlerische Vision betrifft. Neben der Umsetzung des innovativen Konzepts sind auch Form und Gestaltung der Münze hervorzuheben. Das UFO ist nicht nur ein schwebendes Objekt, sondern leuchtet auch im Dunkeln – ein Effekt, der durch die Verwendung von fluoreszierender, mit UV-Licht behandelter Farbe erreicht wird. Um die ästhetischen Qualitäten noch besser zur Geltung zu bringen, wurden bei der Herstellung Digitaldruck und eine partielle Kupferbeschichtung eingesetzt.

Die erste fliegende Münze leuchtet im Dunkeln.

Die erste fliegende Münze leuchtet im Dunkeln.

Die polnische Münze setzt neue Maßstäbe

Das weltweit einzigartige Design der neuen UFO MP-1766 vereint fast 260 Jahre Erfahrung (daher die Jahreszahl 1766 im Namen der Münze) mit modernster Technik und futuristischer Ästhetik. Gewagte künstlerische Konzepte und Innovationen in der Herstellung sind ganz eindeutig Markenzeichen der polnischen Münzstätte.

„Vor mehr als einem Jahrzehnt haben wir als erste Münzstätte der Welt eine unkonventionelle 3D-Münze hergestellt. Seitdem haben wir immer wieder mit ehrgeizigen Projekten überrascht, die den üblichen Rahmen einer Münze sprengten. Jetzt haben wir erneut Geschichte geschrieben, indem wir mit unserer Expertise die weltweit erste schwebende Münze erschaffen haben. Unser Entwurf hat in der gesamten Branche großes Interesse geweckt. Ein solcher Erfolg auf einer internationalen Münzenmesse, die zu den wichtigsten und renommiertesten weltweit zählt, erfüllt uns mit großem Stolz“, erklärt Katarzyna Budnicka-Filipiuk, Vorstandsvorsitzende der polnischen Münze.

Das weltweit erste schwebende Meisterwerk der Prägekunst wurde aus sieben Unzen hochwertigstem Silber hergestellt. Trotz ihrer ungewöhnlichen Form ist die Prägung ein gesetzliches Zahlungsmittel, obwohl ihr tatsächlicher Wert deutlich über ihrem Nennwert liegt.

Dieser kurze Film zeigt die erste fliegende Münze der Welt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN