Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

Die neuste Sondermünze der Swissmint ist Sankt Nikolaus gewidmet

Am 27. November 2024 erschien die neuste Silbermünze mit dem Namen „Sankt Nikolaus“, die an die traditionellen Nikolausumzüge am 6. Dezember erinnert.

Von der Sondermünze gibt es eine Version mit roter Färbung, die gut zu unserer Vorstellung vom heiligen Nikolaus passt – immerhin ist er die historische Grundlage für Santa Claus!

Von der Sondermünze gibt es eine Version mit roter Färbung, die gut zu unserer Vorstellung vom heiligen Nikolaus passt – immerhin ist er die historische Grundlage für Santa Claus!

Unter dem Namen „Eidgenössische Sondermünzen“ produziert die Swissmint exklusive Sammlermünzen in limitierter Auflage. Die 20-Franken Silbermünze würdigt die Tradition des Sankt Nikolaus, der alljährlich am 6. Dezember mit einem Umzug gefeiert wird, und ist damit ein ganz besonderes Geschenk zum Nikolaustag oder zu Weihnachten.

Die Sondermünzen prägen Geschichten und Erinnerungen des Landes

Am 6. Dezember erstrahlt die Schweiz in vorweihnachtlicher Stimmung, wenn vielerorts festliche Samichlaus-Umzüge durch die Straßen ziehen und die Tradition lebendig halten. Einer der bekanntesten Umzüge findet in Freiburg (FR) statt: Jedes Jahr folgen bis zu 30.000 Menschen dem Nikolaus auf seinem Pferd, begleitet vom Schmutzli und einem Gefolge aus Fackelträgern, Bläsern und Chören, durch die stimmungsvoll beleuchteten Gassen der Altstadt. Lichterglanz, Musik und adventliche Klänge erfüllen die Straßen. Der Umzug endet traditionell vor der Kathedrale St. Nikolaus, wo sich die Menschen versammeln, um den Worten des Heiligen Nikolaus zu lauschen, der das vergangene Jahr Revue passieren lässt und zu Mitgefühl und Gemeinschaft aufruft.

 Schweiz / 20 Schweizer Franken / Silber 999 / 20 g / 33 mm / Auflage: 7.500 Stück (unzirkuliert), 5.800 Stück mit Farbe (Polierte Platte), 200 Stück mit Farbe (Polierte Platte im Etui mit Künstlerzertifikat).

Schweiz / 20 Schweizer Franken / Silber 999 / 20 g / 33 mm / Auflage: 7.500 Stück (unzirkuliert), 5.800 Stück mit Farbe (Polierte Platte), 200 Stück mit Farbe (Polierte Platte im Etui mit Künstlerzertifikat).

Auf der Vorderseite der mit Silber 999 legierten und 20g schweren Sondermünze ist der heilige Nikolaus in roter Farbe abgebildet (farbig nur in der Qualität „Polierte Platte“), während die Rückseite den Nikolaus mit einem Kind unter dem Sternenhimmel zeigt. In seinem traditionellen Bischofsgewand, mit Stab und Mütze, entsteht ein magisches und feierliches Bild, das die Bedeutung des Heiligen Nikolaus und der Weihnachtszeit widerspiegelt. Der Schriftzug „CONFOEDERATIO HELEVTIA 2024“ auf der Rückseite und der Wert von 20 Franken runden die Münze ab.

Die Ausgabe in Polierter Platter mit Farbe im Etui mit Künstlerzertifikat

Die Ausgabe in Polierter Platter mit Farbe im Etui mit Künstlerzertifikat

„Die Weihnachtszeit und vor allem der Samichlaustag sind in der Schweiz für Jung und Alt eine Zeit des Beisammenseins und des Zaubers. Mit der Münze möchten wir unser eigenes, kleines Weihnachtswunder schaffen und den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, sagt Jan Niklas Betz, Stv. Geschäftsleiter & Leiter Marketing/Verkauf von Swissmint.

Die Münze erscheint in einer Auflage von 7’500 Exemplaren in der Qualität „Unzirkuliert“, 5.800 Exemplare in der Qualität „Polierte Platte“ und 200 Exemplare in der Qualität „Polierte Platte mit nummerierten Künstlerzertifikat“.

Erhältlich sind die Münzen seit Mittwochmorgen, 27. November 2024, im offiziellen Online-Shop der Swissmint sowie bei ausgewählten Münzhändlern und Banken.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN