Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420
alle Beiträge Menschen und Märkte

Das FBI warnt: Betrüger haben es auf Münzsammler abgesehen

In einer aktuellen Meldung warnt das FBI die Öffentlichkeit vor Betrügern, die ihren Opfern, von denen viele ältere Amerikaner sind, beim Kauf oder Verkauf von Münzen einen erheblichen Gewinn versprechen. Diese Betrügereien haben zuletzt mehr als 100 Opfer in mindestens 30 US-Bundesstaaten betroffen und ihnen einen Schaden von über 9 Millionen Dollar zugefügt.

In den letzten Jahren wurden Betrugsversuche im Zusammenhang mit Münzen immer häufiger. Bild: Mohamed Hassan via Pixabay.

In den letzten Jahren wurden Betrugsversuche im Zusammenhang mit Münzen immer häufiger. Bild: Mohamed Hassan via Pixabay.

Die Betrüger rufen die Opfer an, um ihr angebliches Geschäft mit Münzen zu bewerben. Wenn die Opfer bereits eine Münzsammlung besitzen, versprechen ihnen die Betrüger einen hohen Gewinn für den Verkauf der Münzen. In einigen Fällen kommen die Betrüger zu den Opfern nach Hause und bieten ihnen an, ihre Münzsammlungen abzuholen, um sie begutachten zu lassen oder zu verkaufen. Wenn die Betrüger Münzen von den Opfern als Teil eines vorgeschlagenen Gutachtens oder Verkaufs erhalten, geben sie später einen kleinen Geldbetrag oder Münzen von deutlich geringerem Wert an die Opfer aus und behalten die Münzen der Opfer. Die Betrüger setzen die Opfer unter Druck, um einen Verkauf zu erzwingen, z. B. durch angebliche bevorstehende Auktionen.

Eine andere Mascher der Betrüger ist es, Münzen von angeblich hohem Wert zum Verkauf anzubieten. Um ihre Opfer zum sofortigen Kauf von Münzen zu drängen wird eine Notsituation vorgespielt, aus der heraus die Münzen verkauft werden müssen. Letztendlich erhalten die Opfer die Münzen, für die sie im Voraus bezahlt haben, nie.

Tipps zu Ihrem eigenen Schutz

  • Seien Sie skeptisch, wenn Sie unaufgeforderte Anrufe zum Kauf oder Verkauf von Münzen erhalten.
  • Zahlen Sie nie im Voraus für Münzen
  • Geben Sie Ihre Münzen nicht heraus, wenn sie jemand zur „Begutachtung“ mitnehmen will

Melden Sie betrügerische Aktivitäten

Wenn Sie glauben, dass Sie Opfer einer ähnlichen betrügerischen Aktivität geworden sind, melden Sie das beim Internet Crime Complaint Center des FBI.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN