Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

Das FBI warnt: Betrüger haben es auf Münzsammler abgesehen

In einer aktuellen Meldung warnt das FBI die Öffentlichkeit vor Betrügern, die ihren Opfern, von denen viele ältere Amerikaner sind, beim Kauf oder Verkauf von Münzen einen erheblichen Gewinn versprechen. Diese Betrügereien haben zuletzt mehr als 100 Opfer in mindestens 30 US-Bundesstaaten betroffen und ihnen einen Schaden von über 9 Millionen Dollar zugefügt.

In den letzten Jahren wurden Betrugsversuche im Zusammenhang mit Münzen immer häufiger. Bild: Mohamed Hassan via Pixabay.

In den letzten Jahren wurden Betrugsversuche im Zusammenhang mit Münzen immer häufiger. Bild: Mohamed Hassan via Pixabay.

Die Betrüger rufen die Opfer an, um ihr angebliches Geschäft mit Münzen zu bewerben. Wenn die Opfer bereits eine Münzsammlung besitzen, versprechen ihnen die Betrüger einen hohen Gewinn für den Verkauf der Münzen. In einigen Fällen kommen die Betrüger zu den Opfern nach Hause und bieten ihnen an, ihre Münzsammlungen abzuholen, um sie begutachten zu lassen oder zu verkaufen. Wenn die Betrüger Münzen von den Opfern als Teil eines vorgeschlagenen Gutachtens oder Verkaufs erhalten, geben sie später einen kleinen Geldbetrag oder Münzen von deutlich geringerem Wert an die Opfer aus und behalten die Münzen der Opfer. Die Betrüger setzen die Opfer unter Druck, um einen Verkauf zu erzwingen, z. B. durch angebliche bevorstehende Auktionen.

Eine andere Mascher der Betrüger ist es, Münzen von angeblich hohem Wert zum Verkauf anzubieten. Um ihre Opfer zum sofortigen Kauf von Münzen zu drängen wird eine Notsituation vorgespielt, aus der heraus die Münzen verkauft werden müssen. Letztendlich erhalten die Opfer die Münzen, für die sie im Voraus bezahlt haben, nie.

Tipps zu Ihrem eigenen Schutz

  • Seien Sie skeptisch, wenn Sie unaufgeforderte Anrufe zum Kauf oder Verkauf von Münzen erhalten.
  • Zahlen Sie nie im Voraus für Münzen
  • Geben Sie Ihre Münzen nicht heraus, wenn sie jemand zur „Begutachtung“ mitnehmen will

Melden Sie betrügerische Aktivitäten

Wenn Sie glauben, dass Sie Opfer einer ähnlichen betrügerischen Aktivität geworden sind, melden Sie das beim Internet Crime Complaint Center des FBI.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN