Schätzpreis: 20.000 $Ancients:
MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (22mm, 17.22 gm, 10h).
NGC Choice AU 5/5 - 4/5.
31002
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (21mm, 17.20 gm, 7h).
NGC AU 5/5 - 3/5, Fine Style, edge cut.
31004
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
BITHYNIA.
Cius. Ca. 350-300 BC.
AV stater (18mm, 8.56 gm, 12h).
NGC Choice XF 5/5 - 4/5.
31012
Schätzpreis: 10.000 $Ancients:
Augustus (27 BC-AD 14).
AR cistophorus (25mm, 11.70 gm, 2h).
NGC Choice AU 5/5 - 2/5, Fine Style, brushed.
31028
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
Claudius I (AD 41-54).
AV aureus (19mm, 7.90 gm, 5h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 4/5, light marks.
31032
Schätzpreis: 7.500 $Armenia:
Cilician Armenia.
Gosdantin I 2 Tram ND (1298-1299)
MS61 NGC
31053
Schätzpreis: 10.000 $France:
Louis XV
gold "Louis XVI & Marie Antoinette Marriage"
Medal 1770-Dated MS62 NGC
31061
Schätzpreis: 50.000 $Great Britain:
Elizabeth I (1558-1603)
gold "Ship" Ryal of 15 Shillings ND (1584-1586)
MS63 NGC
31074
Schätzpreis: 75.000 $Great Britain:
Victoria gold Proof
"Una and the Lion"
5 Pounds 1839
PR62 Deep Cameo PCGS
31087
Schätzpreis: 20.000 $Jamaica:
British Colony. George II
gold Counterstamped
8 Escudos (Doubloon) ND (c. 1773)
XF45 NGC
31105
alle Beiträge Menschen und Märkte

Craveler – Handy-Spiel für Numismatiker

Am 21. Juli 2023 wird im Museum der Universität Tübingen MUT der offizielle Release der App Craveler im Google Play Store festlich begangen.

Inhalt

Wie begeistert man die Jugend von Münzen? Mit einem Smartphone-Spiel! Foto: © Universität Tübingen.

Wie begeistert man die Jugend von Münzen? Mit einem Smartphone-Spiel! Foto: © Universität Tübingen.

Craveler – Coin Traveler – ist ein digitales Spiel, das jungen Menschen die historische Bedeutung von Münzen auf motivierende Weise erklärt. Inspiriert von der berühmten App TempleRun wurde Craveler als 3D-Hindernislaufspiel entwickelt. Die Spielenden nehmen dabei die Rolle der jungen Archäologin Anna Alaska ein, die im Jahr 3142 mittels Zeitreisen historisch relevante Münzen sucht, dabei durch verschiedene historische Landschaften läuft und Hindernissen ausweichen muss. Mit den gefundenen Münzen bauen die Spielenden in einem zweiten Teil des Spiels ein futuristisches Museum auf, in dem die Gesellschaft der Zukunft das längst verlorene Wissen wiedererlangt.

Das neue Spiel Craveler ist bald im Google Play Store zu finden. Foto: © Universität Tübingen.

Das neue Spiel Craveler ist bald im Google Play Store zu finden. Foto: © Universität Tübingen.

Die junge Archäologin Anna Alaska auf ihren Abenteuern. Foto: © Universität Tübingen.

Die junge Archäologin Anna Alaska auf ihren Abenteuern. Foto: © Universität Tübingen.

Projektsprecher

Prof. Dr. Stefan Krmnicek (Institut für Klassische Archäologie, Universität Tübingen)

Projektpartner

  • Dipl.-Inf. Kevin Körner (Digital Humanities Center, Universität Tübingen)
  • Dr. Sebastian Hanstein (Abteilung für Orient- und Islamwissenschaft, Universität Tübingen)
  • Prof. Dr. Sven Günther (Institute for the History of Ancient Civilizations, Northeast Normal University, Changchun, China)

Das Projekt wurde durch die Volkswagenstiftung finanziert und ist durch eine Kooperation von Wissenschaftlern der Universität Tübingen und der Northeast Normal University (China) entstanden.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN