Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

CITs Yin and Yang

CIT präsentiert mit seiner Münze „Yin and Yang“ eine völlig neue Interpretation eines uralten Themas. Die beiden Gegensätze, im Daoismus gerne als „das Höchste“ bezeichnet, sind hier als Tag und Nacht interpretiert, wobei in der üppigen, fast barock anmutenden Szenerie eine Fülle von chinesischem Gedankengut verborgen ist.

Inhalt

Münzbeschreibung

Die Bildseite ist inspiriert vom chinesischen Symbol Tàijì, im Westen besser bekannt als Yin und Yang. Der „weißen“ Fläche entspricht auf der Münze eine chinesische Flusslandschaft am hellen Tag mit dunklem Gestirn; die „dunkle“ Fläche erinnert an einen bewölkten Nachthimmel mit hellem Gestirn. Auf dem Randstab 2024.

Die Wertseite zeigt in Black Proof das Wappen von Palau, darüber REPUBLIC OF PALAU, darunter 5 $.

Palau. 5 Dollars 2024. Silber .9999. 1 Unze. 38.61 mm. Polierte Platte / Black Proof. Auflage: 999 Stück.

Palau. 5 Dollars 2024. Silber .9999. 1 Unze. 38.61 mm. Polierte Platte / Black Proof. Auflage: 999 Stück.

Hintergrund

Die Flusslandschaft, durch die ein kleines Boot gestakt wird, erinnert an die Hügel von Guilin, die der Li-Fluss durchschneidet. Sie gehören zu den klassischen Landschaften des alten China und wurden auf unzähligen Rollbildern verewigt. Heute sind sie ein beliebtes Touristenziel. Doch weisen die Hügel über sie selbst hinaus: Ursprünglich bezeichneten die Zeichen Yin und Yang nämlich die sonnenzugewandte Seite eines Hügels (Yang) und ihr sonnenfernes Gegenüber (Yin). Auf dem Gipfel des Hügels vereinen sich beide Seiten zum Höchsten.

Auch die Nachtseite der Münze enthält einen versteckten Hinweis. Ihre Sterne sind angeordnet wie die Sternbilder des großen und des kleinen Wagens, dank derer man leicht den Polarstern erkennt. Und eben dieser Polarstern gilt chinesischer Überlieferung nach als Dreh- und Angelpunkt des Himmels, als Tàijí oder eben Yin und Yang.

Es ist ein numismatisches Vergnügen, die neueste Prägung von CIT in Händen zu halten und sich mit der Lupe in die Fülle der Details zu vertiefen. Die Ästhetik wurde nur dank der brillanten Kombination von smartminting® in Proof Qualität und smartminting® in Black Proof möglich. Zu solch souveräner Beherrschung modernster Münztechnologie ist nur der langjährige Partner von CIT, B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt in München, fähig.

Wenn Sie alle drei Dimensionen der Münzen begreifen wollen, sehen Sie sich unbedingt das Video dazu an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN