Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

CITs Reconstruction – Gorilla

Nach der Ausgabe „Elephant – Savanna Power“ von 2024 erscheint dieses Jahr mit „Gorilla – Guardian of the Jungle“ das zweite Motiv der CIT-Serie Reconstruction. Die beiden Emissionen verbindet die ungewöhnliche Tierdarstellung: Das Brustbild eines Gorillas wird in waagrechte, stabartige Segmente zerlegt, die ihrerseits leicht gegeneinander verschoben sind und so einen Verfremdungseffekt erzielen. Besonders bemerkenswert ist der Rand der Gedenkmünze, der sich exakt den Stäben anpasst, also eine höchst komplexe Form von Special Shape darstellt. Um so einen Rand technisch umzusetzen, braucht es höchste Präzision, viel Erfahrung und eine meisterhafte Beherrschung aller Möglichkeiten, die die zeitgenössische Prägetechnik bietet. Die Münze ist mir der Spezialtechnik smartminting® im Ultra High Relief und mit Teilbefärbung bei der bei B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt, München, geprägt worden.

Inhalt

Münzbeschreibung

Die Bildseite zeigt den Kopf eines Gorillas in Dreiviertelansicht nach links. Er ist aus leicht verschobenen, stabartigen Segmenten zusammengesetzt, die den Münzrand durchbrechen. Rechts der Schriftzug GUARDIAN / OF THE / JUNGLE / 2026. Im Hintergrund dekorative Muster.

Die Wertseite zeigt das Portrait von Charles III. von Dan Thorne (Signatur DT); darum 10 DOLLARS / CHARLES III / COOK ISLANDS, umrandet von weiteren Mustern.

Cook Islands / 10 Dollars / Silber .9999 / 2 Unzen / 45 mm / Auflage: 999 Stück

Cook Islands / 10 Dollars / Silber .9999 / 2 Unzen / 45 mm / Auflage: 999 Stück

Hintergrund

Besonders bemerkenswert ist der gelungene Farbauftrag, der die Augen des Gorillas eindrucksvoll betont. Sie scheinen dem Betrachter überallhin zu folgen, ganz gleich, aus welchem Winkel er die Münze betrachtet. Dieser Farbauftrag ist neu. „Savanna Power“ kam noch ohne ihn aus. Die dezente Befärbung steigert die optische Wirkung, die der Gegensatz zwischen fotorealistischer Wiedergabe und Verfremdung erzielt.

Männlicher Westlicher Gorilla (Gorilla gorilla). Foto: RedGazelle15 via Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0.

Männlicher Westlicher Gorilla (Gorilla gorilla). Foto: RedGazelle15 via Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0.

Die Serie Reconstruction ist etwas für Kenner und Liebhaber von innovativer Prägetechnik. Sie zeigt, wie kreativ CIT Motive immer wieder völlig neu denkt und wie souverän B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt auch die ungewöhnlichste Idee zur Realität werden lässt.

Wenn Sie alle drei Dimensionen der Münze begreifen wollen, sehen Sie sich unbedingt den kurzen Film dazu an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN