Schätzpreis: 100.000 CHFRussland, Alexander II.
Goldmedaille.
Auf die Rettung des Zaren beim
Attentat durch Solowjew.
1112
Schätzpreis: 25.000 CHFGriechische Welt,
Syrakis,
Dionysos I. Dekadrachme,
signiert EU - AINE
1002
Schätzpreis: 20.000 CHFRom, Kaiserreich.
Septimus Severus.
Aureus nach 149.
Einziges bekanntes Exemplar.
1007
Schätzpreis: 40.000 CHFDeutschland,
Breslau Stadt.
25 Dukaten 1669.
Von grösster Seltenheit.
1032
Schätzpreis: 200.000 CHFGrossbritannien, Victoria.
Pattern 5 Pounds 1839,
Una and the lion.
Von grösster Seltenheit.
NGC PF63.
1059
Schätzpreis: 7.500 CHFTschechien, Wallenstein.
Albrecht von Wallenstein.
Dukat 1627.
Sehr selten.
1122
Schätzpreis: 35.000 CHFUngarn, Siebenbürgen.
Michael Apafi.
10 Dukatenklippe 1683.
Von grösster Seltenheit.
1131
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Graubünden,
Bistum Chur.
Johann Anton v. Federspiel.
1/6 Reichstaler 1758.
Vermutlich einziges bekanntes Exemplar.
1185
Schätzpreis: 175.000 CHFSchweiz, Eidgenossenschaft.
5 Franken 1886.
Von grösster Seltenheit.
Nur fünf Exemplare geprägt.
NGC MS64.
1217
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Bern.
Fünffacher Goldgulden 1501, Bern.
Goldabschlag vom Guldiner.
Von grösster Seltenheit.
5081
alle Beiträge Menschen und Märkte

CITs Numismatic Icons – Leon

Mittlerweile erscheint die 6. Ausgabe der CIT-Erfolgsserie „Numismatic Icons“. Sie interpretiert die frühen Tetradrachmen der sizilischen Stadt Leontinoi neu. Ihr eindrucksvolles Motiv, der Kopf eines Löwen – griechisch Leon –, machte und macht diese Münzen unverwechselbar.

Inhalt

Auch 2025 erscheint dieses Numismatic Icon in drei Versionen: Bei Silber- und Goldversion zu einer Unze ist der Schrötling leicht unregelmäßig, um das Feeling einer antiken Münze zu vermitteln. Das Antique finish, das es ermöglicht, die Münze anzufassen, unterstützt diesen Eindruck. Die Münzen wurden mit Hilfe der Spezialtechnik smartminting® (Ultra High Relief) bei B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt in München geprägt.

Cook Islands / 5 Dollars 2025 / Silber .9999 / 1 Unze / 33 mm / Antique finish / Auflage: 999 Stück.

Cook Islands / 5 Dollars 2025 / Silber .9999 / 1 Unze / 33 mm / Antique finish / Auflage: 999 Stück.

Cook Islands / 250 Dollars 2025 / Gold .9999 / 1 Unze / 30 mm / Antique finish / Auflage: 199 Stück.

Cook Islands / 250 Dollars 2025 / Gold .9999 / 1 Unze / 30 mm / Antique finish / Auflage: 199 Stück.

Münzbeschreibungen

Die Bildseite der drei Münzen zeigt einen Löwenkopf nach rechts. Im Feld rechts CI, darunter Getreidekorn. Der ungleichmäßige Rand imitiert das Aussehen einer antiken Münze.

Die Wertseite zeigt das Portrait von Charles III. von Dan Thorne (Signatur DT). Umschrift: das jeweilige Nominal/ CHARLES III / 2025 / COOK ISLANDS. Dazu bei 250 Dollars in Gold 1 oz / Au.9999 vor dem Portrait.

Inspiration und Vorbild: Die Tetradrachmen von Leontinoi. Dieses vorzügliche Exemplar ist datiert auf 450/430 v. Chr. Aus Auktion Künker 304 (2018), Los 150. Zuschlag: 6.500 Euro.

Inspiration und Vorbild: Die Tetradrachmen von Leontinoi. Dieses vorzügliche Exemplar ist datiert auf 450/430 v. Chr. Aus Auktion Künker 304 (2018), Los 150. Zuschlag: 6.500 Euro.

Hintergrund

Die Abbildung des Königs der Tiere nimmt Bezug auf die wichtigste Gottheit der Bürger von Leontinoi: Apollon. Das Getreidekorn erinnert an die vier Getreidekörner, die auf den antiken Tetradrachmen den Löwenkopf als Wertangabe umgaben. Sie illustrierten für den antiken Nutzer der Münze die Fruchtbarkeit der Felder von Leontinoi. Nicht umsonst galt Sizilien bis ins Mittelalter als eine der wichtigsten Kornkammern des Mittelmeeres. Nur so lässt sich der Wohlstand dieser antiken Stadt erklären, die nicht – wie alle anderen griechischen Gründungen auf Sizilien – an der Küste lag, sondern ca. 10 Kilometer im Landesinneren.

Cook Islands / 5 Dollars 2025 / Gold .9999 / 0.5 g / 12 mm / Silk finish / Auflage: 5.000 Stück.

Cook Islands / 5 Dollars 2025 / Gold .9999 / 0.5 g / 12 mm / Silk finish / Auflage: 5.000 Stück.

Auch die Kleingoldmünze ist ein kleines Meisterwerk. Bei einem Gewicht von 0,5 g Gold erreicht sie einen Durchmesser von ca. 12 Millimeter und besticht durch ihr eindrucksvolles Relief, das sich von einem Feld im Silk finish abhebt.

Wenn Sie alle drei Dimensionen der Münzen begreifen wollen, sehen Sie sich unbedingt den Film dazu an. Hier für die Goldversion:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

…und hier für die Silberversion:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN