Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420
alle Beiträge Menschen und Märkte

CITs Lily Pad – Dragonfly

Eine Libelle auf einem Seerosenblatt: was CIT und B. H. Mayer aus diesem Thema mit modernster Münztechnologie machen können, das zeigt Lily Pad – Dragonfly. Die Kombination von ultrahohem Relief mit feinster Befärbung ist atemberaubend in ihrer Imitation der Natur.

Inhalt

Der Farbauftrag in Kombination mit einem ultrahohem Relief macht das Münzmotiv besonders lebendig.

Der Farbauftrag in Kombination mit einem ultrahohem Relief macht das Münzmotiv besonders lebendig.

Münzbeschreibung

Die Bildseite zeigt eine Libelle auf einem Seerosenblatt voller Wassertropfen, am Rand Seerosenblüten. Unten auf dem Randstab die Jahreszahl 2024.

Die Wertseite zeigt einen stilisierten Seerosenteich von oben. In der Mitte das Wappen von Palau, darum Umschrift REPUBLIC OF PALAU / 5 $.

Palau / 5 Dollars / Silber .9999 / 1 Unze / 38,61 mm / Auflage: 1500 Stück.

Palau / 5 Dollars / Silber .9999 / 1 Unze / 38,61 mm / Auflage: 1500 Stück.

Hintergrund

Wie B. H. Mayer die durch den Lotoseffekt auf dem Seerosenblatt abperlenden Wassertropfen technisch umgesetzt hat, versetzt jeden Kenner der Materie in Staunen. Die delikate Befärbung der Flügel und des Libellenkörpers – es handelt sich übrigens um eine blaugrüne Mosaikjungfer – wird in ihrer Perfektion erst sichtbar, wenn man das fertige Produkt in der Hand dreht und wendet. Ein in seiner Perfektion schwer zu imitierendes Detail sind der Rand und der Einschnitt im Blatt: Hier schimmert nämlich die Polierte Platte durch.

Bild: Scottslm via Pixabay.

Bild: Scottslm via Pixabay.

Mit diesem Kunstwerk zeigt B. H. Mayer, welche naturgetreuen Abbildungen die Münchner Münzstätte heute mit ihrer großen Erfahrung und ihrer perfekten Beherrschung modernster Techniken herzustellen weiß.

Wenn Sie alle drei Dimensionen der Münze begreifen wollen, sehen Sie sich unbedingt den Film dazu an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN