Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

CITs Historical Monuments – The Eiffel Tower

Pünktlich zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris setzt CIT dem Wahrzeichen der Stadt ein kunstvolles Denkmal in Münzform.

Inhalt

Das höchstes Bauwerk von Paris zählt mit rund sieben Millionen Besuchern pro Jahr zu den meistbesuchten Wahrzeichen der Welt.

Das höchstes Bauwerk von Paris zählt mit rund sieben Millionen Besuchern pro Jahr zu den meistbesuchten Wahrzeichen der Welt.

Es gibt wohl niemanden, der nicht weiß, dass es sich dabei um den Eiffelturm handelt. Er war mit seinen 312 Metern rund 40 Jahre lang das höchste Bauwerk der Erde. Errichtet wurde er anlässlich der Weltausstellung von Paris im Jahr 1889, mit der Frankreich das 100-Jahr-Jubiläum der Französischen Revolution feierte. Was übrigens dazu führte, dass von den Industriestaaten nur die USA und die Schweiz ausstellten. Alle Monarchien boykottierten diese Veranstaltung.

Cook Islands / 10 Dollars / Silber .9999 / 2 Unzen / 38,61 mm / Auflage: 1889 Stück.

Cook Islands / 10 Dollars / Silber .9999 / 2 Unzen / 38,61 mm / Auflage: 1889 Stück.

Münzbeschreibung

Die Münzen sind mit Antique finish und der smartminting® Technologie im Ultra High Relief bei der B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt in München geprägt worden. Die Bildseite zeigt den Eiffelturm, dahinter stilisierter Stadtplan von Paris. Ein Stern darauf markiert die Position des Eiffelturms. Darum PARIS EIFFEL TOWER 2024. Die Ronde weist unten eine Standfläche auf.

Cook Islands / 25 Dollars / Silber .9999 / 5 Unzen / 50 mm / Auflage: 889 Stück.

Cook Islands / 25 Dollars / Silber .9999 / 5 Unzen / 50 mm / Auflage: 889 Stück.

Die Wertseite setzt die dreidimensionale Darstellung des Eifelturms fort. Im Hintergrund Nahansicht der ersten Etage des Turms. Rechts das Portrait von Charles III. von Dan Thorne (Signatur DT) n. l. Umschrift COOK ISLANDS CHARLES III. und das jeweilige Nominal.

Hintergrund

Eigentlich hätte der Eiffelturm nach der Weltausstellung wieder abgebaut werden sollen. Aber die Pariser waren von ihm viel zu begeistert, um das zu tun. Seitdem ist seine Besteigung ein fester Bestandteil jedes touristischen Besichtigungsprogramms. Mittlerweile haben ihn weit über 318 Milliarden Menschen bestiegen. Und jeden Tag des Jahres werden durchschnittlich zwei Heiratsanträge im berühmten Restaurant Jules Verne gemacht.

Ein Photochromdruck zeigt den Eiffelturm während der Weltausstellung 1889. Foto: Wikimedia Commons / Gemeinfrei.

Ein Photochromdruck zeigt den Eiffelturm während der Weltausstellung 1889. Foto: Wikimedia Commons / Gemeinfrei.

Für alle, die positive Erinnerungen an ihren Besuch des Eiffelturms haben, ist die dritte Ausgabe der Serie Historical Monuments ein wunderbares Souvenir, das man gut sichtbar aufstellen kann. Denn genauso wie der schiefe Turm von Pisa und der Himmelstempel von Beijing ist Eiffel Tower eine numismatische Kleinskulptur mit Standfläche. Sie wird mit ihrem unglaublichen Detailreichtum im ultrahohen Relief ihre Besitzer genauso verzaubern, wie es der Eifelturm mit den Touristen seit mehr als 130 Jahren tut.

Wenn Sie alle drei Dimensionen der Münze begreifen wollen, sehen Sie sich unbedingt den Film dazu an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN