Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

Basler Münzenmesse 2025: Ein Erlebnis für Sammler und Einsteiger

Am Sonntag, den 23. Februar 2025, öffnet die Basler Münzenmesse im Congress Center der Messe Basel zum 52. Mal ihre Tore.

 Die 52. Basler Münzmesse 2025 findet am Sonntag, 23. Februar 2025, von 9.00 bis 16.00 Uhr im Congress Center Messe Basel statt.

Die 52. Basler Münzmesse 2025 findet am Sonntag, 23. Februar 2025, von 9.00 bis 16.00 Uhr im Congress Center Messe Basel statt.

Mehr als 40 Händler aus der Schweiz und Europa präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Münzen und numismatischen Schätzen. Die Messe vereint langjährige Aussteller sowie neue Gesichter, die den Besucherinnen und Besuchern vielfältige Sammlerstücke bieten. Sie richtet sich sowohl an erfahrene Numismatiker als auch an Einsteiger, die in die Welt der Münzen eintauchen oder ihre Sammlung erweitern möchten.

Der Numismatische Verein Zürich als Organisator der Basler Münzenmesse hat das Datum bewusst auf den 23. Februar gelegt, um Überschneidungen mit anderen numismatischen Veranstaltungen im Dreiländereck zu vermeiden und allen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.

100 Franken 1925 – Diese prächtige Goldmünze feiert ihr rundes Jubiläum und ist bestimmt ein Thema an der Basler Münzenmesse.

100 Franken 1925 – Diese prächtige Goldmünze feiert ihr rundes Jubiläum und ist bestimmt ein Thema an der Basler Münzenmesse.

Ein Highlight der Basler Münzenmesse ist der direkte Austausch zwischen Händlern, Auktionshäusern und Besuchern, der die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis macht. Neben Münzen aus allen Epochen und Regionen der Welt werden auch Medaillen, Banknoten, Anlagemünzen und numismatische Literatur präsentiert. Am Stand der Swissmint steht das 100-Franken-Jubiläums-Vreneli im Mittelpunkt, das im Sommer in den Verkauf kommt. Wie an allen anderen Ständen freuen sich auch hier die Aussteller auf den persönlichen Kontakt mit den Besucherinnen und Besuchern.

In diesem Jahr erwartet die Besucher eine besonders faszinierende Ausstellung. Ein leidenschaftlicher Sammler kanadischer Münzen, der enge Verbindungen zu Kanada pflegt, gewährt spannende Einblicke in die Vielfalt der Prägungen und die Experimentierfreude der kanadischen Münzstätte. Zudem werden Banknoten als wertvolle Zeitdokumente präsentiert, die unter anderem die Zweisprachigkeit des Landes thematisieren.

Ob Sie ein erfahrener Sammler sind oder gerade erst in die Welt der Münzen eintauchen, die Basler Münzenmesse 2025 bietet für jeden etwas – von seltenen Raritäten über fundierte Expertise bis hin zu faszinierenden Ausstellungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Sammlern und Fachleuten zu vernetzen und neue Inspirationen für Ihre Sammlung zu gewinnen.

52. Basler Münzenmesse 2025

Sonntag, 23. Februar 2025
09.00 bis 16.00 Uhr
Congress Center Messe Basel
Eintritt: CHF/€ 10.-
Früheintritt ab 7:30 Uhr: CHF/€ 100.-
Kontakt: + 41 (0) 79 933 99 53 / Email

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN